BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn nimmt Fahrt auf. Verkehrsverbände warnen vor der Reduzierung von Zugverbindungen als Lösung. Sie fordern stattdessen eine umfassende Sanierung der Infrastruktur, um die Zuverlässigkeit zu verbessern.

Die Debatte um die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn hat in jüngster Zeit an Intensität gewonnen. Verkehrsverbände wie der Verkehrsclub Deutschland (VCD), Allianz pro Schiene und der Fahrgastverband Pro Bahn haben sich gegen die Idee ausgesprochen, weniger Züge im Fernverkehr fahren zu lassen, um die Pünktlichkeit zu erhöhen. Sie argumentieren, dass eine Reduzierung des Angebots für die Kunden, insbesondere im Flächennetz, keine nachhaltige Lösung darstellt.
Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, betont, dass die Logik ‘Mehr Pünktlichkeit durch weniger Züge’ in ihrer Allgemeinheit falsch sei. Er verweist auf Länder wie die Schweiz, die Niederlande, Dänemark und Österreich, wo trotz höherer Zugdichte die Pünktlichkeit im Fernverkehr deutlich besser ist als in Deutschland. Diese Länder zeigen, dass eine höhere Auslastung des Schienennetzes nicht zwangsläufig zu Verspätungen führen muss.
In Deutschland hingegen sind die Probleme vielfältig. Im ersten Halbjahr dieses Jahres waren mehr als ein Drittel aller ICE- und IC-Züge mit einer Verspätung von mindestens sechs Minuten unterwegs. Hauptursache ist die überlastete und vielerorts marode Infrastruktur. Viele Hauptstrecken sind sanierungsbedürftig, und wichtige Verkehrsknoten wie Hamburg, Köln, Frankfurt oder Berlin sind überlastet.
Der Bundesverkehrsminister hat kürzlich Eckpunkte für eine Bahnreform vorgestellt, die auch die hohe Unpünktlichkeit adressiert. Ziel ist es, bis Ende 2029 rund 70 Prozent aller Fernzüge pünktlich fahren zu lassen. Wie dieses Ziel erreicht werden soll, bleibt jedoch weitgehend offen. Eine Arbeitsgruppe ‘Zuverlässige Bahn’ soll sich mit der Umsetzung der Agenda befassen, doch die Einbindung von Fahrgastverbänden wird bisher vermisst.
Die Verbände fordern, dass die Zuverlässigkeit durch eine Sanierung des Netzes und die Reduzierung von Verspätungsursachen wie Türstörungen verbessert wird. Die Bahnreisenden wünschen sich mehr und nicht weniger Bahnverkehr, betont Lukas Iffländer, stellvertretender Pro-Bahn-Bundesvorsitzender. Eine Reduzierung des Angebots könnte das Vertrauen der Kunden weiter schwächen und die Attraktivität des Bahnverkehrs mindern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Privacy & AI Counsel (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Weniger Züge für mehr Pünktlichkeit? Experten warnen vor falscher Logik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Weniger Züge für mehr Pünktlichkeit? Experten warnen vor falscher Logik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Weniger Züge für mehr Pünktlichkeit? Experten warnen vor falscher Logik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!