AMSTERDAM / LONDON (IT BOLTWISE) – WeTransfer, der beliebte Dienst für den Austausch großer Dateien, hat kürzlich seine Nutzungsbedingungen überarbeitet, um Missverständnisse hinsichtlich der Verwendung von Nutzerdaten für KI-Trainings auszuräumen.

WeTransfer, ein in der kreativen Gemeinschaft weit verbreiteter Dienst, hat kürzlich seine Nutzungsbedingungen angepasst, um Bedenken hinsichtlich der Verwendung von Nutzerdaten für das Training von Künstlicher Intelligenz auszuräumen. Die ursprünglichen Bedingungen hatten bei den Nutzern für Verwirrung gesorgt, da sie darauf hindeuteten, dass hochgeladene Dateien zur Verbesserung von maschinellen Lernmodellen verwendet werden könnten.
Ein Sprecher von WeTransfer betonte, dass die Inhalte der Nutzer niemals, auch nicht intern, für die Entwicklung oder das Testen von KI-Modellen genutzt wurden. Die niederländische Firma stellte klar, dass keine spezifische Art von KI in Betracht gezogen wird. Die Änderungen in den Nutzungsbedingungen zielten darauf ab, die Sprache klarer zu gestalten und jegliche Erwähnung von maschinellem Lernen oder KI zu entfernen.
Die Reaktion der Nutzer, darunter Kreative wie ein Synchronsprecher, ein Filmemacher und ein Journalist, war deutlich. Sie äußerten ihre Bedenken auf sozialen Medien und drohten, ihre Abonnements zu kündigen. Die Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material durch KI-Unternehmen ist ein besonders sensibles Thema in der Kreativbranche, da es die Existenzgrundlage der Kreativen gefährden könnte.
Die Writers’ Guild of Great Britain zeigte sich erfreut über die Klarstellung von WeTransfer und betonte, dass die Werke ihrer Mitglieder nicht ohne Erlaubnis für KI-Trainings verwendet werden sollten. WeTransfer versicherte, dass sie als Unternehmen mit tiefen Wurzeln in der kreativen Gemeinschaft ihre Kunden und deren Arbeit in höchstem Maße respektieren.
WeTransfer wurde 2009 gegründet, um Nutzern das Versenden großer Dateien per E-Mail zu ermöglichen, ohne ein offizielles Konto erstellen zu müssen. Heute nutzen 80 Millionen Menschen in 190 Ländern den Dienst monatlich. Die jüngsten Anpassungen der Nutzungsbedingungen sollen das Vertrauen der Nutzer stärken und sicherstellen, dass WeTransfer weiterhin ein verlässliches Werkzeug für Kreative bleibt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI Entwickler (m/w/d)

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WeTransfer klärt Nutzungsbedingungen: Keine KI-Trainings mit Nutzerdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WeTransfer klärt Nutzungsbedingungen: Keine KI-Trainings mit Nutzerdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WeTransfer klärt Nutzungsbedingungen: Keine KI-Trainings mit Nutzerdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!