DENVER / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein United Airlines Flug von Denver nach Los Angeles musste nach einem mutmaßlichen Einschlag von Weltraumschrott umgeleitet werden. Der Vorfall ereignete sich in einer Höhe von 36.000 Fuß und führte zu Schäden am Cockpitfenster. Trotz der Seltenheit solcher Ereignisse, die von der FAA als weniger als eine Billion zu eins eingestuft werden, wirft der Vorfall Fragen zur Sicherheit im Luftverkehr auf.

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich auf einem United Airlines Flug von Denver nach Los Angeles, als das Flugzeug Berichten zufolge von Weltraumschrott getroffen wurde. Der Vorfall führte zu einer Umleitung des Fluges nach Salt Lake City. Der Kapitän des Boeing 737 berichtete, dass das Cockpitfenster beschädigt wurde und er selbst eine Verletzung am Arm erlitt. Solche Ereignisse sind extrem selten, da die Wahrscheinlichkeit, dass ein Flugzeug von Weltraumschrott getroffen wird, von der FAA als weniger als eine Billion zu eins eingestuft wird.
Weltraumschrott umfasst defekte, von Menschen geschaffene Objekte im Orbit der Erde, wie inaktive Satelliten und Raketenteile. Diese Objekte können, ähnlich wie lose Kieselsteine auf der Autobahn, erhebliche Risiken für Flugzeuge und Satelliten darstellen. Der Kapitän gab an, dass er das Objekt im letzten Moment sah, was die Theorie des Weltraumschrotts unterstützt, obwohl die Wahrscheinlichkeit eines solchen Ereignisses äußerst gering ist.
Die Schäden am Cockpitfenster deuten auf einen Aufprall hin, der nicht durch thermische Belastung verursacht wurde. Die Tatsache, dass der Kapitän das Objekt gesehen haben will, wirft jedoch Fragen auf, da Weltraumschrott in der Regel klein und dunkel ist und sich mit hoher Geschwindigkeit bewegt. Es wäre nahezu unmöglich, ein solches Objekt rechtzeitig zu sehen, um darauf zu reagieren.
Obwohl der Vorfall glücklicherweise ohne größere Zwischenfälle verlief und die Passagiere sicher nach Los Angeles weiterreisen konnten, wirft er Fragen zur Sicherheit und Überwachung von Weltraumschrott auf. Die Luftfahrtindustrie könnte in Zukunft verstärkt auf Technologien setzen, die solche Risiken minimieren. Der Vorfall könnte auch die Diskussion über die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Reduzierung von Weltraumschrott im Orbit neu entfachen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Analyst* KI Operations am Standort Wuppertal oder Köln

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI bei Airports im Ingenieurwesen

KI-Manager (m/w/d)

Senior AI Platform Expert Kubernetes GPU/HPC Workloads (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vermuteter Einschlag von Weltraumschrott auf United Airlines Flug" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vermuteter Einschlag von Weltraumschrott auf United Airlines Flug" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vermuteter Einschlag von Weltraumschrott auf United Airlines Flug« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!