LONDON (IT BOLTWISE) – Der beliebte Messenger-Dienst WhatsApp hat kürzlich eine bedeutende Maßnahme ergriffen, um die Sicherheit seiner Nutzer zu erhöhen. In einem umfassenden Vorgehen gegen betrügerische Aktivitäten wurden weltweit fast sieben Millionen Konten gelöscht, die mit kriminellen Netzwerken in Verbindung standen.
WhatsApp hat in einem beispiellosen Schritt nahezu sieben Millionen Konten gelöscht, die in betrügerische Aktivitäten verwickelt waren. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden Sicherheitsprogramms, das darauf abzielt, die Nutzer vor den Machenschaften krimineller Netzwerke zu schützen. Der Mutterkonzern Meta, zu dem auch Facebook und Instagram gehören, hat diese Entscheidung getroffen, nachdem festgestellt wurde, dass viele dieser Konten mit sogenannten „kriminellen Betrugszentren“ in Verbindung standen.
Die Ermittlungen führten zu einem Netzwerk in Kambodscha, das künstliche Intelligenz, darunter auch ChatGPT von OpenAI, nutzte, um täuschend echte Nachrichten zu verbreiten. Diese Technologie ermöglichte es den Betrügern, auf raffinierte Weise Vertrauen zu erlangen und Nutzer zu täuschen. Die Verwendung von KI in solchen Kontexten zeigt, wie fortschrittlich und gleichzeitig gefährlich diese Technologien sein können, wenn sie in die falschen Hände geraten.
Meta plant, neue Funktionen auf WhatsApp einzuführen, um den Nutzern zu helfen, Betrügereien besser zu erkennen. Zukünftig wird es eine Benachrichtigung geben, wenn jemand, der nicht in den Kontakten eines Nutzers gespeichert ist, ihn zu einer Gruppe hinzufügt. Zudem werden Warnhinweise angezeigt, wenn Chatverläufe mit unbekannten Kontakten beginnen. Diese Maßnahmen sollen das Bewusstsein der Nutzer für potenzielle Bedrohungen schärfen und die Sicherheit erhöhen.
Die Betrüger operieren häufig, indem sie über soziale Medien oder Dating-Apps Kontakt aufnehmen und die Kommunikation dann auf andere Plattformen verlagern. Ein gängiges Beispiel ist der Versuch, Nutzer zu Investitionen in Kryptowährungen zu bewegen, indem ihnen hohe Gewinne versprochen werden. Solche Betrugsmaschen sind nicht neu, aber die Methoden werden immer ausgefeilter.
Experten raten, misstrauisch gegenüber Nachrichten zu sein, die vorab Zahlungen für Gewinnversprechen verlangen. Es ist ratsam, Kontakte über alternative Kommunikationswege zu verifizieren, bevor persönliche Informationen preisgegeben werden. Bei Verdachtsfällen sollte stets ein ausführlicher Abgleich erfolgen, insbesondere bei Kontakten, die fälschlicherweise behaupten, Freunde oder Verwandte zu sein.
Für weitergehende Informationen zu diesen Entwicklungen ist es ratsam, die offiziellen Mitteilungen von Meta und andere seriöse Nachrichtenquellen zu verfolgen. Die Sicherheit der Nutzer steht an erster Stelle, und durch die kontinuierliche Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen versucht Meta, den Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WhatsApp verstärkt Sicherheitsmaßnahmen gegen Betrugsnetzwerke" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WhatsApp verstärkt Sicherheitsmaßnahmen gegen Betrugsnetzwerke" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WhatsApp verstärkt Sicherheitsmaßnahmen gegen Betrugsnetzwerke« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!