MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat kürzlich bedeutende Sicherheitsupdates für seine Produkte veröffentlicht, um gegen aktuelle Bedrohungen vorzugehen.

Microsoft hat kürzlich eine Reihe von Sicherheitsupdates für seine Produkte, darunter Azure, Office und Windows, veröffentlicht. Diese Updates sind von entscheidender Bedeutung, da derzeit unbekannte Angreifer verschiedene Versionen von Windows und Windows Server ins Visier genommen haben. Administratoren wird dringend empfohlen, sicherzustellen, dass Windows Update aktiviert ist und die neuesten Patches installiert sind, um Systeme vor potenziellen Angriffen zu schützen.
Besonders betroffen sind neben Windows 10 und 11 auch aktuelle und ältere Server-Versionen. Eine der Schwachstellen, die als CVE-2025-21418 identifiziert wurde, ermöglicht es Angreifern, Systemrechte zu erlangen. In dieser Position könnten sie die vollständige Kontrolle über die betroffenen PCs übernehmen. Eine weitere Schwachstelle, CVE-2025-21391, erlaubt es Angreifern, Dateien zu löschen, was zu Funktionsstörungen bestimmter Dienste führen kann, auch wenn keine vertraulichen Informationen direkt abgegriffen werden können.
Die genaue Vorgehensweise und das Ausmaß dieser Angriffe sind derzeit noch unklar. Neben diesen akuten Bedrohungen gibt es weitere Sicherheitslücken, die öffentlich bekannt sind und potenziell ausgenutzt werden könnten. Eine dieser Lücken betrifft verschiedene Surface-Modelle und ermöglicht es Angreifern, Sicherheitsmechanismen im UEFI zu umgehen, um den Hypervisor und den Kernel zu kompromittieren. Dies setzt jedoch voraus, dass das Opfer sein Surface-Modell neu startet.
Eine weitere Schwachstelle betrifft Windows und könnte Angreifern den Zugriff auf NTLMv2-Hashes ermöglichen, wenn ein Opfer auf eine präparierte Datei klickt. Der Großteil der verbleibenden Sicherheitslücken ist mit einem hohen Bedrohungsgrad eingestuft. Angreifer könnten sich unter anderem höhere Nutzerrechte unter Azure, Dynamics 365 oder Windows verschaffen oder im Kontext von Excel Schadcode ausführen.
Microsoft hat im Security Update Guide detaillierte Informationen zu den geschlossenen Schwachstellen bereitgestellt. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen und Einzelpersonen diese Updates so schnell wie möglich implementieren, um ihre Systeme zu schützen und die Integrität ihrer Daten zu gewährleisten.
Die Bedrohung durch Cyberangriffe nimmt stetig zu, und es ist unerlässlich, dass Unternehmen proaktiv handeln, um ihre IT-Infrastruktur zu sichern. Die regelmäßige Aktualisierung von Software und das Bewusstsein für potenzielle Sicherheitslücken sind entscheidende Schritte, um sich gegen diese Bedrohungen zu wappnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

Senior ML/AI Engineer (w/m/d) - Data Science

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wichtige Sicherheitsupdates: Schutz vor aktuellen Windows-Angriffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wichtige Sicherheitsupdates: Schutz vor aktuellen Windows-Angriffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wichtige Sicherheitsupdates: Schutz vor aktuellen Windows-Angriffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!