MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedeutung von Grünflächen für das menschliche Wohlbefinden ist seit langem bekannt, doch die wissenschaftlichen Erklärungen für diesen Effekt sind komplexer als gedacht. Neue Forschungen beleuchten, wie unsere Umgebung, sei es natürlich oder urban, unsere psychische Gesundheit beeinflusst.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die positive Wirkung von Grünflächen auf das menschliche Wohlbefinden ist intuitiv nachvollziehbar, doch die wissenschaftlichen Grundlagen sind vielschichtig. Professor Marc G. Berman von der University of Chicago untersucht, wie unsere physische Umgebung mit unserem Gehirn interagiert. Seine Forschung zeigt, dass natürliche Umgebungen unsere Aufmerksamkeit auf eine Weise beeinflussen, die städtische Umgebungen nicht können.

Eine der zentralen Theorien, die Berman untersucht, ist die Attention Restoration Theory. Diese Theorie besagt, dass die Natur eine ideale Umgebung für die Wiederherstellung der gerichteten Aufmerksamkeit bietet. Natürliche Umgebungen sind reich an ‘weichen Faszinationen’, die unsere unwillkürliche Aufmerksamkeit anziehen, ohne unsere gerichtete Aufmerksamkeit zu beanspruchen.

In einer Studie an der University of Michigan wurde festgestellt, dass ein Spaziergang durch natürliche Umgebungen wie den Nichols Arboretum die Gedächtnisleistung um etwa 20% verbessert, verglichen mit einem Spaziergang durch städtische Umgebungen. Diese Ergebnisse unterstreichen die kognitiven Vorteile von Grünflächen, unabhängig von der emotionalen Stimmung der Teilnehmer.

Interessanterweise zeigt Bermans Forschung auch, dass städtische Umgebungen nicht nur negative Auswirkungen haben. Städte fördern soziale Interaktionen, die schützend gegenüber Depressionen wirken können. Eine größere Anzahl sozialer Kontakte kann das Risiko von Depressionen verringern, was durch die Analyse von Millionen von Tweets und anderen Datenbeständen bestätigt wurde.

Die Erkenntnisse aus Bermans Forschung legen nahe, dass eine Kombination aus Grünflächen und städtischen Strukturen für das psychische Wohlbefinden optimal ist. Städte könnten durch die Integration natürlicher Elemente wie geschwungener Linien und Grünflächen gestaltet werden, um die Vorteile beider Umgebungen zu vereinen.

Diese Forschungsergebnisse könnten weitreichende Auswirkungen auf die Stadtplanung und die Gestaltung von Lebensräumen haben. Durch die Schaffung von Umgebungen, die sowohl soziale Interaktionen als auch natürliche Erholung fördern, könnten wir die psychische Gesundheit auf breiter Ebene verbessern.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Wie Grünflächen und Städte unsere psychische Gesundheit beeinflussen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Wie Grünflächen und Städte unsere psychische Gesundheit beeinflussen
Wie Grünflächen und Städte unsere psychische Gesundheit beeinflussen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Wie Grünflächen und Städte unsere psychische Gesundheit beeinflussen".
Stichwörter Astronomie Aufmerksamkeitswiederherstellung Grünflächen Luft- Und Raumfahrt Nasa Psychische Gesundheit Raumfahrt Soziale Konnektivität Space Städte Weltraum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie Grünflächen und Städte unsere psychische Gesundheit beeinflussen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie Grünflächen und Städte unsere psychische Gesundheit beeinflussen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie Grünflächen und Städte unsere psychische Gesundheit beeinflussen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    537 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs