BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt der Startups ist das Scheitern oft nur ein Schritt auf dem Weg zum Erfolg. Dominik Popp, ein ehemaliger Fußballprofi, hat diese Lektion auf die harte Tour gelernt. Nachdem er mit mehreren Geschäftsideen gescheitert war, fand er schließlich den Schlüssel zum Erfolg: das Pivoting. Diese Strategieänderung, ohne die ursprüngliche Vision aufzugeben, hat ihm geholfen, sein Unternehmen neu auszurichten und erfolgreich zu machen.
In der schnelllebigen Welt der Startups ist das Scheitern oft ein unvermeidlicher Teil des Prozesses. Dominik Popp, ein ehemaliger Fußballprofi, der sich in die Welt der Unternehmensgründung wagte, hat dies aus erster Hand erfahren. Nachdem er mit mehreren Geschäftsideen gescheitert war, erkannte er, dass der Schlüssel zum Erfolg in der Fähigkeit liegt, sich anzupassen und die Strategie zu ändern, ohne die ursprüngliche Vision aufzugeben. Diese Fähigkeit, bekannt als Pivoting, hat ihm geholfen, sein Unternehmen neu auszurichten und letztendlich erfolgreich zu machen.
Der Begriff ‘Pivot’ beschreibt eine grundlegende Veränderung in der Produkt-, Markt- oder Geschäftsstrategie eines Startups. Es geht darum, die Bedürfnisse der Kunden besser zu verstehen und das Geschäftsmodell entsprechend anzupassen. Ein erfolgreiches Pivot kann einem Unternehmen helfen, eine unmittelbare Krise zu überwinden und langfristig nachhaltig zu wachsen. Beispiele für erfolgreiche Pivots gibt es viele: Ikea begann als Versandhandel für Alltagsgegenstände, bevor es zum Möbelriesen wurde, und Nintendo wechselte von Spielkarten zu Videospielen.
Dominik Popp hatte ursprünglich Fitnessbänder für Frauen mit passenden Trainingsprogrammen online vertrieben. Während der Corona-Pandemie erlebte er einen Boom, doch nach der Pandemie brach das Geschäft ein. Anstatt aufzugeben, entschied sich Popp für einen Pivot. Er und sein Team führten eine eingehende Marktrecherche durch und entwickelten ein neues Produkt für Nagelpflege, inspiriert von einer persönlichen Erfahrung mit Nagelpilz. Diese Neuausrichtung führte zu einem beeindruckenden Wachstum des Unternehmens.
Der Prozess des Pivoting erfordert eine sorgfältige Analyse des Marktes und der Bedürfnisse der Kunden. Oft stellen Gründer fest, dass ihre Produkte nicht den gewünschten Anklang finden oder die Kunden nicht bereit sind, den geforderten Preis zu zahlen. In solchen Fällen ist es entscheidend, die Zielgruppe genau zu untersuchen und herauszufinden, für welche Problemlösung die Kunden tatsächlich bereit sind zu zahlen. Popp erkannte rückblickend, dass sein größtes Problem der fehlende Product-Market-Fit war.
Die Fähigkeit, sich anzupassen und die Strategie zu ändern, ist in der heutigen Wirtschaft von entscheidender Bedeutung. Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen in Deutschland wurden 2024 viele neue Startups gegründet. In Krisenzeiten entsteht oft Raum für Innovationen und neue Ideen. Der ZDF-Wirtschaftsexperte Neuhann betont, dass in solchen Zeiten oft Platz für Neues ist.
Für viele junge Menschen ist die Gründung eines eigenen Unternehmens eine attraktive Option. Eine Studie zeigt, dass immer mehr Deutsche diesen Schritt wagen. Die Herausforderungen sind jedoch groß: Die Arbeitsbelastung und der Druck, die Idee erfolgreich umzusetzen, können sowohl die Psyche als auch private Beziehungen belasten. Doch für diejenigen, die bereit sind, Risiken einzugehen und aus ihren Fehlern zu lernen, kann das Pivoting der Schlüssel zum Erfolg sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie Pivoting Startups aus der Krise führt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie Pivoting Startups aus der Krise führt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie Pivoting Startups aus der Krise führt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!