WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Wiener Aktienmarkt zeigt sich stabil, trotz globaler Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen. Der ATX konnte am Donnerstag um 0,55 Prozent zulegen und schloss bei 4.622,04 Punkten. Die Anleger warten gespannt auf die US-Arbeitsmarktdaten, die entscheidend für die Zinspolitik der US-Notenbank sein könnten.

Der Wiener Aktienmarkt hat sich am Donnerstag weiter stabilisiert, nachdem er zur Wochenmitte bereits erste Erholungszeichen gezeigt hatte. Der ATX, der wichtigste Index der Wiener Börse, legte um 0,55 Prozent zu und schloss bei 4.622,04 Punkten. Auch der breitere ATX Prime konnte um 0,56 Prozent zulegen und erreichte 2.304,67 Punkte. Diese Entwicklung ist bemerkenswert angesichts der anhaltenden Unsicherheiten auf den globalen Märkten.
Die Anleger sind derzeit besonders auf die bevorstehenden US-Arbeitsmarktdaten fokussiert, die am Freitag veröffentlicht werden sollen. Diese Daten könnten entscheidend für die nächste Sitzung der US-Notenbank im September sein, da sie Hinweise auf die zukünftige Zinspolitik geben könnten. Bereits am Donnerstag wurden erste Indikatoren veröffentlicht, die jedoch schwächer ausfielen als erwartet. Dies führte zu einer leichten Beruhigung der Zinssenkungserwartungen in den USA.
In Wien standen am Donnerstag auch Unternehmenszahlen im Fokus. Der Vorarlberger Leuchtenkonzern Zumtobel meldete einen Umsatzrückgang und einen Verlust nach Steuern für das Geschäftsjahr 2025/26. Dennoch schnitt das Unternehmen besser ab als befürchtet, was die Aktien um 1,3 Prozent sinken ließ. Die Papiere von Andritz blieben hingegen stabil, obwohl das Unternehmen einen Großauftrag in Indien erhalten hatte und die Erste Group das Kursziel anhob.
Unterstützung erhielt der ATX von den schwergewichtigen Verbund-Aktien, die sich um 0,8 Prozent von ihrem jüngsten Mehrjahrestief erholten. Auch andere Schwergewichte wie OMV und die Bankaktien von BAWAG und Erste Group konnten zulegen. Diese Entwicklungen zeigen, dass trotz globaler Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen der Wiener Aktienmarkt eine gewisse Stabilität bewahren kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wiener Börse zeigt Stabilität trotz globaler Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wiener Börse zeigt Stabilität trotz globaler Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wiener Börse zeigt Stabilität trotz globaler Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!