GÜTERSLOH / LONDON (IT BOLTWISE) – Spanien zieht weiterhin die meisten deutschen Studierenden für Austauschprogramme an. Eine aktuelle Analyse des Centrums für Hochschulentwicklung zeigt, dass Spanien das beliebteste Ziel für deutsche Studierende bleibt, gefolgt von den USA und Frankreich. Diese Präferenz spiegelt sich auch in den Zahlen des Erasmus-Programms wider.

Spanien hat sich als das bevorzugte Ziel für deutsche Studierende etabliert, die an Austauschprogrammen teilnehmen. Laut einer Analyse des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) in Gütersloh, die Daten von über 1.800 Fachbereichen an 231 deutschen Hochschulen auswertete, steht Spanien an erster Stelle der Zielländer. Zwischen 2022 und 2024 wurde Spanien 198 Mal als bevorzugtes Austauschziel genannt, gefolgt von den USA mit 182 und Frankreich mit 181 Nennungen.
Diese Vorliebe für Spanien wird durch die Statistiken des Erasmus-Programms der Europäischen Union bestätigt. Im Jahr 2023 entschieden sich über 7.500 deutsche Studierende für einen Aufenthalt in Spanien. Frankreich und Italien folgen mit 5.700 bzw. 4.400 Studierenden, während Schweden mit 2.600 Studierenden ebenfalls ein beliebtes Ziel darstellt.
Das Centrum für Hochschulentwicklung, eine gemeinsame Initiative der Bertelsmann Stiftung und der Hochschulrektorenkonferenz, betont die Bedeutung internationaler Austauschprogramme für die akademische und persönliche Entwicklung der Studierenden. Diese Programme fördern nicht nur die akademische Zusammenarbeit, sondern auch das interkulturelle Verständnis und die persönliche Entwicklung der Teilnehmer.
Die Beliebtheit Spaniens als Austauschziel könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, darunter das angenehme Klima, die kulturelle Vielfalt und die hohe Qualität der spanischen Hochschulen. Zudem bietet das Erasmus-Programm finanzielle Unterstützung, die es Studierenden erleichtert, einen Auslandsaufenthalt zu realisieren.
In der Zukunft könnte die Nachfrage nach Austauschprogrammen weiter steigen, da immer mehr Studierende die Vorteile internationaler Erfahrungen erkennen. Dies könnte auch zu einer stärkeren Vernetzung der Hochschulen und einer intensiveren Zusammenarbeit auf europäischer Ebene führen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner AI Solutions (M/W/D)

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI bei Airports im Ingenieurwesen

Entwicklungsingenieur KI (m/w/d)

Trainee Trailer Producing und AI Artist (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Spanien bleibt Spitzenreiter bei deutschen Studierendenaustauschen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Spanien bleibt Spitzenreiter bei deutschen Studierendenaustauschen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Spanien bleibt Spitzenreiter bei deutschen Studierendenaustauschen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!