REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat eine umfassende Aktualisierung für Windows 11 angekündigt, die sowohl das Startmenü als auch zahlreiche KI-Funktionen betrifft.
Microsoft hat kürzlich eine bedeutende Aktualisierung für Windows 11 angekündigt, die eine Überarbeitung des Startmenüs sowie die Integration zahlreicher KI-Funktionen umfasst. Diese Neuerungen werden zunächst für Windows-Insider mit Snapdragon X Copilot Plus PCs verfügbar sein, bevor sie auf weitere Geräte ausgeweitet werden. Das neue Startmenü bietet eine geräumigere Ansicht und eine einfachere Navigation durch die Apps, was insbesondere auf großen Bildschirmen von Vorteil sein dürfte.
Ein bemerkenswertes Feature ist die Einführung eines KI-Agenten direkt in die Windows-Einstellungen. Dieser soll Nutzern helfen, Systemeinstellungen anzupassen oder Probleme zu beheben. Microsoft weist jedoch darauf hin, dass die Empfehlungen des KI-Agenten möglicherweise nicht immer korrekt sind, was bei kritischen Einstellungen wie einem Werksreset des Computers zu Vorsicht mahnt.
Zusätzlich zu den Änderungen im Startmenü wird Windows 11 mit einer Vielzahl neuer KI-Funktionen ausgestattet. Dazu gehören KI-gestützte Bearbeitungsfunktionen für Paint, Fotos und das Snipping-Tool, die es ermöglichen, Bilder zu bearbeiten und digitale Sticker aus Textvorgaben zu generieren. Auch die Windows-Suche und der Datei-Explorer profitieren von den neuen KI-Funktionen, die unter anderem das Erstellen von Textzusammenfassungen und das Bearbeiten von Bildern erleichtern.
Besonders interessant ist die Integration von KI in Microsofts Kernanwendungen. So wird die Fotos-App mit einer neuen Funktion namens „Relight“ ausgestattet, die es ermöglicht, bis zu drei Lichtquellen in ein Bild einzufügen. Diese Funktionalität könnte insbesondere für Nutzer interessant sein, die regelmäßig mit Bildbearbeitung arbeiten.
Die Neuerungen sind Teil von Microsofts Bestreben, die Benutzererfahrung intuitiver und zugänglicher zu gestalten. Experten sehen in diesen Entwicklungen einen wichtigen Schritt, um Windows 11 als Plattform für KI-gestützte Anwendungen zu etablieren. Die Integration von KI in alltägliche Anwendungen könnte zudem die Akzeptanz und Nutzung von KI-Technologien im breiten Markt fördern.
Insgesamt zeigt Microsoft mit diesen Updates, dass das Unternehmen entschlossen ist, Windows 11 nicht nur funktional, sondern auch technologisch auf dem neuesten Stand zu halten. Die kommenden Monate werden zeigen, wie diese Neuerungen von den Nutzern angenommen werden und welche weiteren Entwicklungen Microsoft in der Pipeline hat.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Datenmanagement: Störungsanalysekonzept mit Hilfe von KI

Software Engineer KI (m/w/d)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Windows 11: Neue KI-Features und überarbeitetes Startmenü" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Windows 11: Neue KI-Features und überarbeitetes Startmenü" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Windows 11: Neue KI-Features und überarbeitetes Startmenü« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!