REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Vor 30 Jahren revolutionierte Microsoft mit der Einführung von Windows 95 die Computerwelt. Das Betriebssystem brachte das ikonische Startmenü und die Taskleiste, die bis heute in moderner Software zu finden sind. Mit einer beispiellosen Marketingkampagne und einem Themensong der Rolling Stones setzte Microsoft neue Maßstäbe.

Vor 30 Jahren, am 24. August 1995, brachte Microsoft Windows 95 auf den Markt und veränderte damit die Computerwelt nachhaltig. Das Betriebssystem führte das Startmenü und die Taskleiste ein, zwei Funktionen, die bis heute in nahezu jeder Windows-Version zu finden sind. Diese Innovationen machten die Bedienung von Computern intuitiver und legten den Grundstein für die moderne Benutzeroberfläche.
Die Einführung von Windows 95 wurde von einer der größten Marketingkampagnen der damaligen Zeit begleitet. Microsoft investierte schätzungsweise eine Milliarde US-Dollar in Werbung, darunter die Nutzung des Rolling-Stones-Hits ‘Start Me Up’ als Themensong. Diese Kampagne sorgte dafür, dass das Betriebssystem weltweit bekannt wurde und Millionen von Menschen in langen Schlangen vor den Geschäften standen, um eine Kopie zu ergattern.
Technisch gesehen war Windows 95 ein bedeutender Fortschritt gegenüber seinen Vorgängern. Es war das erste Windows-Betriebssystem, das den Internet Explorer vorinstalliert hatte, was den Zugang zum damals noch jungen World Wide Web erleichterte. Diese Integration machte das Internet für viele Nutzer zugänglicher und trug zur Verbreitung des Internets bei.
Der Erfolg von Windows 95 war überwältigend. Innerhalb von vier Tagen nach der Veröffentlichung wurden eine Million Exemplare verkauft. Bis 1998 erreichte das Betriebssystem einen Marktanteil von fast 60 Prozent. Diese Dominanz wurde durch die Einführung von Windows 98 weiter gestärkt, was Microsofts Position als führender Anbieter von Betriebssystemen festigte.
Die Einführung von Windows 95 markierte den Beginn einer neuen Ära in der Computertechnologie. Es legte den Grundstein für viele der Funktionen, die wir heute als selbstverständlich ansehen, und beeinflusste die Entwicklung zukünftiger Betriebssysteme maßgeblich. Auch heute noch sind die Auswirkungen von Windows 95 in der Softwareentwicklung und im Design von Benutzeroberflächen spürbar.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Windows 95: Der Beginn einer neuen Ära in der Computerwelt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Windows 95: Der Beginn einer neuen Ära in der Computerwelt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Windows 95: Der Beginn einer neuen Ära in der Computerwelt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!