FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Xiaomi-Aktie verzeichnete am Donnerstagmorgen in Frankfurt einen Rückgang um 2,5 Prozent auf 5,89 EUR. Trotz eines gemeldeten Gewinnsprungs und einer Umsatzsteigerung von über 30 Prozent im letzten Quartal, bleibt der Aktienkurs unter Druck. Analysten erwarten für das Jahr 2025 einen Gewinn von 1,62 CNY je Aktie.

Die Xiaomi-Aktie hat am Donnerstagvormittag in der Frankfurter Börsensitzung einen Rückgang von 2,5 Prozent auf 5,89 EUR verzeichnet. Trotz eines starken Quartalsberichts, der einen Gewinnsprung und eine Umsatzsteigerung von 30,41 Prozent auf 125,13 Milliarden HKD aufzeigte, bleibt der Aktienkurs unter Druck. Der Eröffnungskurs lag bei 5,91 EUR, während das Handelsvolumen zuletzt 21.030 Aktien umfasste.
Im März 2025 erreichte die Xiaomi-Aktie ein 52-Wochen-Hoch von 7,40 EUR, was eine Kurssteigerung von 25,60 Prozent erfordern würde, um dieses Niveau erneut zu erreichen. Der tiefste Stand der letzten 52 Wochen wurde im September 2024 mit 2,08 EUR verzeichnet, was 64,76 Prozent unter dem aktuellen Kurs liegt. Diese Schwankungen zeigen die Volatilität der Aktie und die Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist.
Analysten prognostizieren für das Jahr 2025 einen Gewinn von 1,62 CNY je Aktie, was auf eine positive Entwicklung hindeutet. Dennoch bleibt die Dividende für das laufende Jahr unverändert bei 0,000 CNY, was einige Investoren enttäuschen könnte. Die nächste Bilanzvorlage ist für den 24. November 2025 geplant, was weitere Einblicke in die finanzielle Gesundheit des Unternehmens bieten könnte.
Ein weiterer Faktor, der die Marktanteile von Xiaomi beeinflussen könnte, ist der geplante Markteintritt des Xiaomi SU7 in China. Dies könnte den Wettbewerb mit anderen großen Akteuren wie Tesla verschärfen. Die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass Xiaomi trotz positiver Geschäftszahlen mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert ist, um seine Marktposition zu stärken und den Aktienkurs zu stabilisieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Xiaomi-Aktie: Kursverluste trotz Gewinnsprung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Xiaomi-Aktie: Kursverluste trotz Gewinnsprung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Xiaomi-Aktie: Kursverluste trotz Gewinnsprung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!