WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC erwägt in ihren laufenden Verhandlungen mit Ripple Labs, die Kryptowährung XRP als Rohstoff einzustufen. Diese mögliche Neuausrichtung könnte weitreichende Auswirkungen auf den anhaltenden Rechtsstreit um angebliche nicht registrierte Wertpapierangebote haben.

In den aktuellen Verhandlungen zwischen der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC und Ripple Labs steht eine potenzielle Neubewertung der Kryptowährung XRP im Raum. Berichten zufolge zieht die SEC in Betracht, XRP als Rohstoff zu klassifizieren, was eine deutliche Abkehr von ihrer bisherigen Haltung darstellen würde. Diese Überlegung könnte weitreichende Auswirkungen auf den laufenden Rechtsstreit zwischen den beiden Parteien haben.
Die Diskussion um die regulatorische Einordnung von XRP ist nicht neu. Bereits 2023 wurde gerichtlich entschieden, dass XRP selbst nicht per se als Wertpapier einzustufen ist, insbesondere wenn es auf Sekundärmärkten verkauft wird. Diese Entscheidung war ein bedeutender Sieg für Ripple, da die SEC das Unternehmen zuvor beschuldigt hatte, nicht registrierte Wertpapiere verkauft zu haben.
Ein zentraler Vergleichspunkt in diesem rechtlichen Tauziehen ist die Behandlung von Ethereum durch die SEC. Ethereum wird derzeit als “reiner Rohstoff” angesehen, obwohl es ursprünglich durch ein Initial Coin Offering (ICO) finanziert wurde. Im Gegensatz dazu hat Ripple klargestellt, dass es für XRP kein ICO durchgeführt hat. Der Chief Technology Officer von Ripple, David Schwartz, und andere Führungskräfte betonen, dass XRP vorab gemined und anders verteilt wurde als bei typischen ICO-Modellen.
Die Diskussionen zwischen der SEC und Ripple scheinen sich nun auf die Frage zu konzentrieren, ob XRP aufgrund seiner Handels- und Nutzungseigenschaften eher als Rohstoff denn als Wertpapier eingestuft werden sollte. Diese potenzielle Neubewertung könnte den laufenden Rechtsstreit entscheidend beeinflussen und möglicherweise zu einer Neuausrichtung der regulatorischen Strategie führen.
Die Verhandlungen zwischen der SEC und Ripple nähern sich Berichten zufolge einem Abschluss. Die rechtlichen Teams beider Parteien arbeiten an einer Lösung, die auch Anpassungen des Urteils von 2023 umfassen könnte. Dieses Urteil hatte eine Geldstrafe von 125 Millionen US-Dollar und Einschränkungen beim Verkauf von XRP an institutionelle Investoren zur Folge.
Die potenzielle Umklassifizierung von XRP als Rohstoff könnte nicht nur den Rechtsstreit beenden, sondern auch weitreichende Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt haben. Eine solche Entscheidung würde möglicherweise den Weg für eine neue regulatorische Behandlung von Kryptowährungen ebnen und könnte als Präzedenzfall für andere digitale Währungen dienen.
Die Diskussion um die Klassifizierung von XRP als Rohstoff oder Wertpapier ist nicht nur für Ripple von Bedeutung, sondern könnte auch die regulatorische Landschaft für andere Kryptowährungen beeinflussen. Experten sehen in der möglichen Neubewertung von XRP einen Präzedenzfall, der die zukünftige Regulierung von Kryptowährungen maßgeblich prägen könnte.
Die Verhandlungen zwischen der SEC und Ripple werden von Branchenbeobachtern genau verfolgt, da sie als Indikator für die zukünftige Richtung der Kryptowährungsregulierung in den USA gelten. Eine Einigung könnte nicht nur den Weg für XRP ebnen, sondern auch für andere Kryptowährungen, die sich in einer ähnlichen rechtlichen Grauzone befinden.
Die Entwicklungen in diesem Fall werden von der Krypto-Community und Investoren weltweit aufmerksam verfolgt. Eine Umklassifizierung von XRP könnte das Vertrauen in den Kryptowährungsmarkt stärken und neue Investitionsmöglichkeiten eröffnen. Gleichzeitig bleibt abzuwarten, wie andere Regulierungsbehörden weltweit auf eine solche Entscheidung reagieren würden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Solution Architect (all genders)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP als Rohstoff: SEC erwägt neue Klassifizierung in Verhandlungen mit Ripple" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP als Rohstoff: SEC erwägt neue Klassifizierung in Verhandlungen mit Ripple" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP als Rohstoff: SEC erwägt neue Klassifizierung in Verhandlungen mit Ripple« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!