NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – XRP hat sich im Jahr 2025 als bahnbrechende Kraft im institutionellen Finanzwesen etabliert. Dank regulatorischer Klarheit und technischer Effizienz verdrängt XRP Stablecoins im Bereich der grenzüberschreitenden Zahlungen und der Liquiditätsoptimierung. Die Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC, XRP als digitales Gut zu klassifizieren, hat den Weg für den ersten XRP-ETF geebnet und institutionelle Investitionen in Milliardenhöhe angezogen.

Im Jahr 2025 hat sich XRP als eine transformative Kraft im institutionellen Finanzwesen etabliert. Durch regulatorische Klarheit, technische Effizienz und strategische Partnerschaften hat XRP Stablecoins im Bereich der grenzüberschreitenden Zahlungen und der Liquiditätsoptimierung verdrängt. Die Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC im August 2025, XRP als digitales Gut unter dem CLARITY Act zu klassifizieren, hat einen entscheidenden rechtlichen Durchbruch gebracht. Dies ermöglichte die Einführung des ersten XRP-ETFs, des ProShares Ultra XRP ETF, der innerhalb des ersten Monats 1,2 Milliarden US-Dollar an verwalteten Vermögenswerten anzog.
Diese regulatorische Ausrichtung hat XRP neben Bitcoin und Ethereum als Mainstream-Digital-Asset positioniert, während Stablecoins wie USDC und USDT einer zunehmenden regulatorischen Prüfung, insbesondere in der EU, ausgesetzt sind. Ripples On-Demand Liquidity (ODL)-Dienst, der im zweiten Quartal 2025 1,3 Billionen US-Dollar an grenzüberschreitenden Transaktionen verarbeitete, ist zu einem Eckpfeiler der institutionellen Nutzung von XRP geworden. Durch die Nutzung von XRPs sub-5-Sekunden-Abwicklungszeiten und Gebühren von nur 0,0004 US-Dollar pro Transaktion konnten Institutionen wie Santander und J.P. Morgan die Vorfinanzierungskosten um 70 % senken und die Abwicklungszeiten von Tagen auf Sekunden reduzieren.
Die Entscheidung der SEC im Jahr 2025 hat nicht nur einen fünfjährigen Rechtsstreit beigelegt, sondern auch einen Rahmen geschaffen, in dem XRP als Ware auf Sekundärmärkten fungieren kann. Diese Klarheit hat die Einreichung von über 11 Spot-XRP-ETF-Anträgen angeregt, wobei Analysten bis Ende 2025 mit Genehmigungen rechnen. Ripples RLUSD-Stablecoin, der vollständig durch US-Staatsanleihen gedeckt ist und in Plattformen wie Aave Horizon integriert ist, verstärkt die Rolle von XRP in institutionellen Abwicklungen weiter.
Während die institutionelle Akzeptanz von XRP zunimmt, bleiben Herausforderungen bestehen. Ripples Kontrolle über 42 % des XRP-Angebots über Treuhandkonten und die Konzentration von 50,31 % des Besitzes bei den 20 größten Inhabern stellen Liquiditätsrisiken dar. Dennoch positionieren XRPs eingebettete Compliance, regulatorische Ausrichtung und die zunehmende Nutzung in CBDC-Korridoren es als überlegene Brücken-Asset im Vergleich zu Stablecoins, die mit technischen und regulatorischen Hürden konfrontiert sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP: Die Zukunft des institutionellen Zahlungsverkehrs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP: Die Zukunft des institutionellen Zahlungsverkehrs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP: Die Zukunft des institutionellen Zahlungsverkehrs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!