NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung der XRP Mastercard sorgt für Aufsehen in der Krypto-Community. Mit einem 75-Millionen-Dollar-Investment von Ripple und Gemini bietet die Karte bis zu 4% Cashback in XRP auf alltägliche Einkäufe. Diese Innovation kommt kurz nach Ripples Sieg über die SEC und könnte die Akzeptanz von Kryptowährungen im Alltag weiter vorantreiben.

Die Einführung der XRP Mastercard markiert einen bedeutenden Schritt in der Integration von Kryptowährungen in den täglichen Zahlungsverkehr. Unterstützt durch eine Investition von 75 Millionen US-Dollar von Ripple und Gemini, bietet diese Karte bis zu 4% Cashback in XRP auf alltägliche Einkäufe. Die Nutzer können XRP in eine mit Gemini verbundene Wallet laden, wobei jede Transaktion sofort in die lokale Währung umgerechnet wird. Diese Umrechnung erfolgt Berichten zufolge innerhalb von Sekunden und mit Gebühren von nur 1%.
Die Ankündigung der XRP Mastercard wurde durch eine riesige Werbetafel in New York City begleitet, die die Krypto-Community in Aufregung versetzte. Die Karte wird von WebBank ausgegeben und von Gemini betrieben, was die Zusammenarbeit zwischen traditionellen Finanzinstituten und der Kryptoindustrie unterstreicht. Diese Entwicklung folgt auf Ripples jüngsten Sieg gegen die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC, was das Vertrauen in die Rechtmäßigkeit und Zukunftsfähigkeit von XRP stärkt.
Gemini hat die Einführung der Karte mit dem Slogan „Prepare your bags“ auf der Plattform X beworben, was auf die potenziellen Vorteile für Nutzer hinweist, die frühzeitig auf den Zug aufspringen. Die Karte könnte nicht nur die Nutzung von XRP im Alltag fördern, sondern auch als Modell für andere Kryptowährungen dienen, die in den Mainstream-Zahlungsverkehr integriert werden möchten.
Die Markteinführung der XRP Mastercard könnte auch Auswirkungen auf den Wettbewerb im Bereich der Krypto-Zahlungskarten haben. Andere Anbieter könnten gezwungen sein, ihre Angebote zu überdenken und ähnliche Anreize zu bieten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Experten sehen in der Einführung der Karte einen weiteren Schritt in Richtung einer breiteren Akzeptanz von Kryptowährungen, insbesondere in Zeiten, in denen traditionelle Finanzsysteme unter Druck stehen, sich zu modernisieren und anzupassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

Software Architect AI (all genders)

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP Mastercard startet mit 4% Cashback in Krypto" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP Mastercard startet mit 4% Cashback in Krypto" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP Mastercard startet mit 4% Cashback in Krypto« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!