LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Einigung zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC hat den Weg für eine breitere institutionelle Nutzung von XRP geebnet. Diese regulatorische Klarheit könnte die Liquidität verbessern und den Weg für XRP-basierte ETFs ebnen, was das Interesse von Investoren steigern könnte.

Die Einigung zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC im August 2025 hat den Weg für eine breitere institutionelle Nutzung von XRP geebnet. Diese regulatorische Klarheit könnte die Liquidität verbessern und den Weg für XRP-basierte ETFs ebnen, was das Interesse von Investoren steigern könnte. Die Einführung eines automatisierten Market Makers (AMM) auf dem XRP Ledger (XRPL) durch die XLS-30-Erweiterung könnte die On-Chain-Liquidität weiter verbessern, indem sie Liquiditätsanbietern ermöglicht, Renditen zu erzielen und Händlern den Austausch von Vermögenswerten ohne zentrale Vermittler erleichtert.
Institutionelle Akzeptanz von XRP nimmt zu, da Ripple Produktionskorridore mit Finanzinstituten in aufstrebenden Märkten sichert, darunter Partnerschaften mit SBI Remit in Japan und Onafriq in Afrika. Diese Korridore ermöglichen schnellere und kostengünstigere Überweisungen in Regionen, in denen traditionelle grenzüberschreitende Zahlungen oft teuer und langsam sind. Sollte die Akzeptanz auf weitere hochpreisige Korridore ausgeweitet werden, könnte der reale Nutzen von XRP steigen und seinen Marktanteil gegenüber Stablecoins und anderen Blockchain-Lösungen erhöhen.
Der globale Überweisungsmarkt, der 2024 ein Volumen von 685 Milliarden US-Dollar erreichte, bietet eine bedeutende Gelegenheit für XRP. Die derzeitigen durchschnittlichen Gebühren für grenzüberschreitende Geldtransfers liegen bei etwa 6 %, weit über dem Ziel der Vereinten Nationen von 3 %. Die Fähigkeit von XRP, Transaktionen ohne vorfinanzierte Konten abzuwickeln, könnte die Kosten senken und die Effizienz verbessern. Die Akzeptanz hängt jedoch von der regulatorischen Unterstützung in den Empfängerländern ab. Wenn sich Compliance-Rahmenbedingungen entwickeln, um kryptobasierte Zahlungsschienen zu berücksichtigen, könnte XRP eine stärkere Position in diesem Sektor erlangen.
Analysten von Finder prognostizieren einen durchschnittlichen XRP-Preis von 2,80 US-Dollar bis Ende 2025, mit der Erwartung, dass er bis 2030 auf 5,25 US-Dollar steigen könnte. Diese Prognosen hängen von wichtigen Meilensteinen ab, darunter die Genehmigung von US-Spot-XRP-ETFs, die neue Nachfragekanäle von sowohl privaten als auch institutionellen Investoren eröffnen könnten. Mehrere Finanzinstitute haben bereits S-1- und 19b-4-Formulare bei der SEC für solche Produkte eingereicht. Wenn genehmigt, könnten diese ETFs passive Investitionsströme neben nutzungsgetriebenen Transaktionen bringen und damit den Preisverlauf von XRP weiter unterstützen.
Trotz der optimistischen Aussichten steht XRP vor wettbewerbsbedingten Herausforderungen. Stablecoins und digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) könnten es in Korridoren, in denen Volatilität ein Problem darstellt und Devisenaktivitäten minimal sind, übertreffen. Ripples eigener RLUSD, ein USD-gestützter Stablecoin, könnte ebenfalls einen Teil der Nachfrage nach XRP als Abwicklungsbrücke kannibalisieren. Darüber hinaus bestehen Ausführungsrisiken, da frühe technische Probleme mit dem AMM des XRPL die Bedeutung der Aufrechterhaltung hoher Verfügbarkeit und Sicherheit für eine Zahlungsinfrastruktur hervorgehoben haben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Marketing Tech & Content Automation Experte (w/m/d) mit Fokus auf KI-Tools & MarTech-Systeme

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP: Neue Chancen und Herausforderungen im Krypto-Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP: Neue Chancen und Herausforderungen im Krypto-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP: Neue Chancen und Herausforderungen im Krypto-Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!