LONDON (IT BOLTWISE) – Der Kryptowährungsmarkt steht unter Druck, insbesondere XRP, das in der letzten Woche einen dramatischen Kursrutsch von 18 % erlebte. Technische Indikatoren deuten darauf hin, dass der Abwärtstrend noch nicht beendet ist, und Experten warnen vor weiteren möglichen Verlusten. Die aktuelle Marktlage zeigt eine starke Verkaufsdynamik, während die Kaufinteressen schwinden.

In der vergangenen Woche hat der Kryptowährungsmarkt, insbesondere XRP, einen erheblichen Rückgang erlebt. Der Kurs von XRP fiel um 18 %, was auf eine verstärkte Verkaufsdynamik und ein nachlassendes Käuferinteresse hinweist. Technische Indikatoren wie der Relative Strength Index (RSI) und der Awesome Oscillator (AO) bestätigen den anhaltenden Abwärtstrend. Der RSI liegt bei 31,65, was auf eine starke bärische Stimmung hindeutet, während der AO mit -0,37 ebenfalls eine negative Marktstimmung widerspiegelt.
Der aktuelle Kursverlauf von XRP zeigt, dass die Kryptowährung in einem absteigenden Dreieck gefangen ist, wobei der Preis unter die wichtige Unterstützung von 2,72 USD gefallen ist. Gleichzeitig konnte der Widerstand bei 3,15 USD nicht überwunden werden. Diese technische Formation deutet darauf hin, dass der Abwärtstrend noch nicht abgeschlossen ist und weitere Kursverluste möglich sind. Sollte der Abwärtstrend anhalten, könnte XRP die nächste Unterstützung bei 1,91 USD testen.
Die Marktanalysen zeigen, dass das Vertrauen in XRP schwindet. Der Chaikin Money Flow (CMF) weist mit einem Wert von -0,08 auf starke Kapitalabflüsse hin, was die bärische Stimmung weiter verstärkt. Experten wie Ryan Lee von Bitget warnen, dass XRP weiterhin unter Druck stehen könnte, solange keine signifikanten Veränderungen eintreten. Ein möglicher Ausweg aus diesem Abwärtstrend könnte die Genehmigung von ETFs bis Ende Oktober sein, was institutionelle Investitionen anziehen könnte.
Für die Zukunft bleibt abzuwarten, ob XRP die Widerstandszone zwischen 2,10 und 2,30 USD zurückerobern kann. Ein Durchbruch über diese Marken könnte den Kurs in Richtung 3,00 bis 3,25 USD treiben. Dennoch bleibt die Marktstruktur derzeit bärisch, und ohne eine deutliche Erhöhung des Handelsvolumens und verbesserte Momentum-Indikatoren wird sich der aktuelle Abwärtstrend wahrscheinlich fortsetzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business AI Implementation (Junior) Specialist (f/m/d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (all genders) KI in der Planung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP unter Druck: Kursrutsch und mögliche Zukunftsaussichten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP unter Druck: Kursrutsch und mögliche Zukunftsaussichten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP unter Druck: Kursrutsch und mögliche Zukunftsaussichten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!