FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte stehen unter Druck, da die Angst vor einer Bankenkrise und Handelskonflikten die Finanzwerte belastet. Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf Importe aus China zu erhöhen, hat die Märkte zusätzlich verunsichert. Trotz moderaterer Töne im Zollstreit bleibt die Unsicherheit hoch.

Die europäischen Aktienmärkte haben sich mit überwiegend negativen Vorzeichen ins Wochenende verabschiedet. Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf Importe aus China drastisch zu erhöhen, hat die Stimmung an den Märkten belastet. Besonders die Finanzwerte litten unter der Furcht vor einer Bankenkrise, ausgelöst durch die Risiken bei US-Regionalbanken.
Die Zions Bancorp hat einen Verlust von über 60 Millionen US-Dollar bekannt gegeben, was zu einem massiven Abverkauf im Bankensektor führte. Auch die Deutsche Bank und die Commerzbank mussten deutliche Verluste hinnehmen. Die Unsicherheit über die Stabilität der Banken belastet die Märkte zusätzlich.
Trump hat jedoch angedeutet, dass die Zölle auf chinesische Importe gesenkt werden könnten, was für eine leichte Erholung sorgte. Dennoch bleibt die Lage angespannt, da die Handelskonflikte und die Unsicherheit über die Bankenkrise die Märkte weiterhin belasten.
Auch die Rüstungsaktien gerieten unter Druck, nachdem Trump und Putin ein Treffen in Budapest vereinbart haben, um den Ukraine-Krieg zu beenden. Rheinmetall und andere Rüstungsunternehmen verzeichneten deutliche Kursverluste. Die Märkte reagieren sensibel auf geopolitische Entwicklungen und die Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung der Handelsbeziehungen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

AI Enablement Specialist - GenAI & Automation (M/W/D)

Werkstudent (m/w/d) Digitales Produktmanagement Chatbot & KI InsurTech

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Märkte unter Druck: Bankenkrise und Handelskonflikte belasten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Märkte unter Druck: Bankenkrise und Handelskonflikte belasten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Märkte unter Druck: Bankenkrise und Handelskonflikte belasten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!