LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährung XRP steht möglicherweise vor einem erneuten Test der Unterstützungslinie bei 2,72 USD. Analysten beobachten die Entwicklung innerhalb eines absteigenden Dreiecks, das auf einen möglichen Kursrückgang hindeutet.

In den letzten Tagen hat die Kryptowährung XRP einen Abwärtstrend verzeichnet, der laut Analysten zu einem erneuten Test der Unterstützungslinie bei 2,72 USD führen könnte. Diese Entwicklung basiert auf der Analyse eines absteigenden Dreiecks, einem technischen Muster, das sich bildet, wenn sich der Preis eines Vermögenswerts zwischen zwei konvergierenden Trendlinien konsolidiert.
Das absteigende Dreieck ist dadurch gekennzeichnet, dass seine untere Trendlinie parallel zur Zeitachse verläuft und als Unterstützung dient, während die obere, abwärts geneigte Linie Widerstand bietet. Wenn ein Vermögenswert innerhalb eines solchen Dreiecks gehandelt wird, schrumpft sein Handelsbereich tendenziell nach unten. Ein Ausbruch aus einer der Trendlinien kann auf eine Fortsetzung des Trends in diese Richtung hindeuten.
Der Analyst Ali Martinez hat kürzlich auf X eine Grafik geteilt, die zeigt, dass XRP Anfang des Monats einen Test der oberen Trendlinie des absteigenden Dreiecks unternommen hat, jedoch nicht in der Lage war, den Widerstand zu durchbrechen. Seitdem befindet sich die Kryptowährung auf dem Weg nach unten und hat etwa die Hälfte der Strecke zwischen den Trendlinien zurückgelegt.
Martinez merkt an, dass XRP möglicherweise auf einen erneuten Test der unteren Trendlinie bei 2,72 USD zusteuert. Ein solcher Rückgang würde einen Verlust von fast 7 % vom aktuellen Wechselkurs des Vermögenswerts bedeuten. Die Grafik zeigt auch, dass sich der Preis von XRP langsam dem Scheitelpunkt des Dreiecks nähert, was die Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs erhöht, je näher der Vermögenswert dem Ende des Kanals kommt.
Ein erneuter Test einer der Trendlinien könnte daher von Interesse sein, da er den Weg für einen Ausbruch ebnen könnte. Es bleibt jedoch abzuwarten, welches Niveau XRP als nächstes testen wird. Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der Preis von XRP bei etwa 0,292 USD, was einem Rückgang von 3 % in den letzten sieben Tagen entspricht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Sales Manager (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Strategy, Compliance & Risk Principal - Interne Anwendungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP vor möglichem Rückgang auf 2,72 USD: Analyst warnt vor Unterstützungstest" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP vor möglichem Rückgang auf 2,72 USD: Analyst warnt vor Unterstützungstest" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP vor möglichem Rückgang auf 2,72 USD: Analyst warnt vor Unterstützungstest« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!