TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Yen steht unter erheblichem Druck, da die Federal Reserve (Fed) ihre straffe Zinspolitik beibehält, während die Bank of Japan (BOJ) zögert, ihre geldpolitischen Maßnahmen zu verschärfen.

Der japanische Yen befindet sich in einer prekären Lage, da er sich nahe einem Fünf-Monats-Tief gegenüber dem US-Dollar bewegt. Diese Schwäche ist vor allem auf die unterschiedlichen geldpolitischen Ansätze der Federal Reserve und der Bank of Japan zurückzuführen. Während die Fed ihre Zinspolitik straff hält, um die Inflation zu kontrollieren, zeigt sich die BOJ zögerlich bei der Anpassung ihrer Politik, was den Yen unter Druck setzt.
Analysten warnen vor möglichen Marktinterventionen, da die japanische Währung weiterhin schwach bleibt. Der Yen notierte kürzlich bei 157,725 pro Dollar, was eine leichte Aufwertung im Vergleich zum Vortag darstellt, jedoch bleibt er nahe seines Tiefstandes von 158,09 pro Dollar. Diese Situation spiegelt die Unsicherheiten wider, die durch die unterschiedlichen wirtschaftlichen Aussichten und politischen Entscheidungen in den USA und Japan entstehen.
Ein Bericht des BOJ-Meetings im Dezember zeigt, dass die Meinungen innerhalb der Bank gespalten sind, insbesondere hinsichtlich einer baldigen Zinserhöhung. Diese Unsicherheiten werden durch die wirtschaftlichen Maßnahmen der Trump-Regierung, wie deregulierten Handel und Steuererleichterungen, weiter verstärkt, die das Wachstum fördern und potenziell inflationär wirken könnten.
Gouverneur Kazuo Ueda betonte die Notwendigkeit, die internationalen und nationalen wirtschaftlichen Aussichten weiter zu bewerten. Im Gegensatz dazu äußerte sich Fed-Chef Jerome Powell vorsichtig zu weiteren Zinssenkungen, nachdem eine moderate Zinssenkung um 0,25 % erfolgte. Diese unterschiedlichen Ansätze tragen zur Volatilität des Yen bei.
Der Dollar hat in diesem Monat einen Gewinn von 5,4 % gegenüber dem Yen erzielt und soll im Jahresverlauf um 11,9 % steigen. Trotz dieses starken Aufwärtstrends warnen Analysten von Mizuho Securities vor möglichen Korrekturen und Interventionssignalen japanischer Behörden, die versuchen könnten, die Währung zu stabilisieren.
Die Besorgnis über übermäßige Währungsbewegungen wurde auch von Japans Finanzminister und dem führenden Diplomaten für Devisen geäußert. Der US-Dollar-Index bleibt stabil, gestützt durch eine Zunahme von 2,2 % im Betrachtungsmonat, was die Herausforderungen für den Yen weiter verschärft.
In dieser Zeit der Unsicherheit zeigt sich der Euro und Sterling nahezu unverändert, während Bitcoin, die führende Kryptowährung, einen leichten Rückgang verzeichnete, jedoch im Gesamtjahresverlauf beeindruckende Gewinne aufweist. Diese Entwicklungen unterstreichen die komplexen Dynamiken auf den globalen Finanzmärkten, die durch politische und wirtschaftliche Entscheidungen beeinflusst werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent generative KI (m/w/d)

Senior Full-Stack Developer (m/w/d) AI Powered News Startup (Webentwickler | Webdeveloper)

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Lead AI Software Architect (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Yen unter Druck: Währungskonflikt zwischen Fed und BOJ" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Yen unter Druck: Währungskonflikt zwischen Fed und BOJ" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Yen unter Druck: Währungskonflikt zwischen Fed und BOJ« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!