LINDAU / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Zukunft des Zechwald-Areals in Lindau nimmt Gestalt an, nachdem das Frankfurter Architekturbüro schneider + schumacher den Architektenwettbewerb gewonnen hat. Gemeinsam mit der Wiener Carla Lo Landschaftsarchitektur haben sie einen Entwurf präsentiert, der durch seine städtebauliche Qualität und die innovative Nutzung von Holz-Systembau überzeugt.
Das Zechwald-Areal in Lindau steht vor einer umfassenden Transformation, die nicht nur architektonisch, sondern auch ökologisch Maßstäbe setzen soll. Der Siegerentwurf des Frankfurter Architekturbüros schneider + schumacher, in Zusammenarbeit mit der Wiener Carla Lo Landschaftsarchitektur, sieht ein durchgrüntes, autofreies Stadtquartier vor. Mit über 50.000 m² Bruttogeschossfläche, rund 300 Wohneinheiten und etwa 12.000 m² Gewerbeflächen soll das Areal zur urbanen Mitte des Stadtteils werden.
Besonders hervorzuheben ist die geplante Nutzung von Holz-Systembau, die nicht nur ästhetische, sondern auch ökologische Vorteile bietet. Holz als Baustoff ist nicht nur nachhaltig, sondern auch CO2-neutral, was den Entwurf besonders zukunftsweisend macht. Die Jury lobte die hohe städtebauliche Qualität und das Potenzial in der Umsetzung des Holzbaus, was den Entwurf von schneider + schumacher zum Gewinner kürte.
Entlang der Bregenzer Straße sind drei vier- bis siebengeschossige Flachdachgebäude geplant, die als Lärmschutzriegel fungieren und gleichzeitig Raum für Gewerbe, Büros und soziale Einrichtungen bieten. Rückwärtig schließen sich fünf hofartig gestaltete, offene Gebäudeblöcke an, die Platz für privaten Wohnraum, Gastronomie und Gemeinschaftsräume bieten. Eine zweigeschossige Kita ist ebenfalls Teil des Plans.
Ein zentrales Element des Entwurfs ist die nachhaltige Energieversorgung. Geplant sind Photovoltaikanlagen auf den Dächern und Nahwärmekonzepte auf Basis regenerativer Energiequellen wie Geothermie. Intelligente Gebäudetechnik und sommerlicher Wärmeschutz ergänzen das Konzept, das auf eine weitgehende CO2-Neutralität des Quartiers abzielt.
Die Stadt Lindau und der Projektverantwortliche Manuel Weiner von Rhomberg Bau betonen die Bedeutung des Beteiligungsprozesses, der in die Planung eingeflossen ist. Die Stimmen und Impulse aus der Bürgerschaft und der Fachwelt wurden ernst genommen und spiegeln sich im Siegerentwurf wider. Dies unterstreicht die Bedeutung von Bürgerbeteiligung in der modernen Stadtplanung.
Der nächste Schritt ist die Optimierung des Entwurfs in Zusammenarbeit mit dem Gewinnerteam, um die Zahl der Autostellplätze und die Flächen zur gewerblichen Nutzung weiter zu konkretisieren. Auf dieser Grundlage kann der Lindauer Stadtrat den Aufstellungsbeschluss für einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan fassen, der die Grundlage für den Baustart im Jahr 2028 bildet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) im Personal - Einführung einer KI-basierten Skills-Matrix

KI-Koordinator/-in und -Berater/-in (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Projektleiter*in Embedded AI in Sensorikanwendungen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zechwald-Areal in Lindau: Nachhaltige Stadtentwicklung durch Holzbauweise" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zechwald-Areal in Lindau: Nachhaltige Stadtentwicklung durch Holzbauweise" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zechwald-Areal in Lindau: Nachhaltige Stadtentwicklung durch Holzbauweise« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!