WOLFSBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Zehn Jahre nach dem berüchtigten Dieselskandal bei Volkswagen sind die Auswirkungen noch immer spürbar. Während der Konzern von einem Kulturwandel spricht, bleiben viele Fragen offen. Der Skandal hat jedoch die Transformation zur Elektromobilität beschleunigt und die gesamte Automobilindustrie verändert.

Vor einem Jahrzehnt erschütterte der Dieselskandal Volkswagen und die gesamte Automobilindustrie. Die Enthüllung, dass VW-Modelle mit Software ausgestattet waren, um Emissionstests zu manipulieren, führte zu einem der größten Industrieskandale Deutschlands. Die Folgen waren weitreichend: Milliardenstrafen, Rückrufe und ein massiver Vertrauensverlust. Doch der Skandal war auch ein Katalysator für Veränderungen, insbesondere in Richtung Elektromobilität.
Volkswagen hat seitdem erhebliche Anstrengungen unternommen, um das Vertrauen zurückzugewinnen. Der Konzern hat seine Produktstrategie grundlegend geändert und setzt nun verstärkt auf Elektromobilität. Compliance-Prozesse wurden implementiert, um sicherzustellen, dass solche Manipulationen nicht wieder vorkommen. VW-Chef Oliver Blume betonte auf der IAA Mobility in München, dass der Konzern aus den Fehlern gelernt habe und nun eine neue Unternehmenskultur pflege.
Die Umstellung auf Elektromobilität wird von Experten als eine der wenigen positiven Entwicklungen des Skandals angesehen. Helena Wisbert, Professorin für Automobilwirtschaft, erklärte, dass der Skandal die Branche dazu zwang, schneller auf alternative Antriebstechnologien umzusteigen. Ohne den Druck des Skandals wäre die Dieseltechnologie möglicherweise noch länger dominierend geblieben.
Doch trotz der Fortschritte bleiben viele Fragen offen. Wer genau wusste wann von den Manipulationen? Diese Fragen werden wohl nie vollständig geklärt werden. Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies, der dem VW-Aufsichtsrat angehört, betont, dass der Konzern heute sensibler mit Verantwortung umgeht. Dennoch bleibt das Risiko bestehen, externe Warnsignale zu ignorieren.
Der Skandal hat nicht nur VW, sondern die gesamte Automobilindustrie verändert. Andere Hersteller gerieten ebenfalls in den Fokus, und die EU-Kommission forderte strengere Abgastests. Der Skandal war ein Weckruf für die Branche, die nun verstärkt auf Elektrifizierung setzt, um Emissionen zu reduzieren und das Vertrauen der Verbraucher zurückzugewinnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektassistenz & Netzwerkkoordination (m/w/d) im Bereich KI-Forschung

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

Experte (m/w/d) für KI-Governance

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zehn Jahre nach dem Dieselskandal: VW und die Folgen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zehn Jahre nach dem Dieselskandal: VW und die Folgen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zehn Jahre nach dem Dieselskandal: VW und die Folgen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!