WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein US-amerikanisches Startup hat eine neue Redox-Flow-Batterie vorgestellt, die eine 20-fach höhere Energiedichte als herkömmliche Systeme bietet. Diese Innovation könnte die Energiespeicherung in erneuerbaren Projekten revolutionieren und die Zuverlässigkeit von Hybrid- und Standalone-Systemen erhöhen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Ein US-amerikanisches Startup namens BEESt hat eine bahnbrechende Redox-Flow-Batterie entwickelt, die auf einer Zink-Polyiodid-Chemie basiert. Diese Technologie, die in Zusammenarbeit mit dem Pacific Northwest National Laboratory entwickelt wurde, verspricht eine 20-fach höhere Energiedichte im Vergleich zu herkömmlichen Vanadium-Flow-Systemen. Diese Innovation könnte die Art und Weise, wie wir Energie speichern und nutzen, grundlegend verändern.

Die neue Batterie ist besonders für den Einsatz in Solar- und anderen erneuerbaren Energieprojekten geeignet, da sie eine langanhaltende Speicherung ohne Kapazitätsverlust ermöglicht. Dies bietet eine zuverlässige Energieversorgung rund um die Uhr, was sie sowohl für hybride als auch für eigenständige stationäre Systeme attraktiv macht. Die kompakte Bauweise erleichtert zudem die Integration in bestehende Infrastrukturen, insbesondere dort, wo der Platz begrenzt ist.

Der CEO von BEESt, Joley Michaelson, betont, dass der erste Fokus auf dem kommerziellen und industriellen Markt liegt, insbesondere für Regierungs- und kritische Infrastrukturanwendungen, die höchste Zuverlässigkeit und Sicherheit erfordern. Eine Einführung im Wohnbereich ist für Anfang 2028 geplant. Die Batterie bietet eine Energiedichte von 320 Wh/L, eine Rundreiseeffizienz von bis zu 80 % und eine Entladungstiefe von 100 %.

Die Batterie wird in den USA hergestellt und verwendet weit verbreitete Komponenten, um die Produktion zu vereinfachen und die Skalierung zu erleichtern. Die Zink-Polyiodid-Chemie bietet zudem den Vorteil, dass sie nicht toxisch und nicht brennbar ist, was die Notwendigkeit kostspieliger Umweltschutzmaßnahmen reduziert. Diese Eigenschaften machen die Technologie besonders attraktiv für mission-kritische Infrastrukturen wie Rechenzentren, Kühlhäuser, Gesundheitseinrichtungen und Regierungsoperationen.

Mit einer Lebensdauer von 20 bis 30 Jahren und stabiler Kapazität senkt die Batterie die langfristigen Kosten der Energiespeicherung und erhöht den Unternehmenswert durch reduzierte Energiekosten. Die Technologie ist auf dem besten Weg, die von der US-Regierung gesetzten Ziele für Langzeitspeicherlösungen zu erreichen, was ihre Rolle als Infrastruktur-Asset weiter stärkt.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Zink-Polyiodid-Redox-Flow-Batterie: Ein neuer Meilenstein in der Energiespeicherung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Zink-Polyiodid-Redox-Flow-Batterie: Ein neuer Meilenstein in der Energiespeicherung
Zink-Polyiodid-Redox-Flow-Batterie: Ein neuer Meilenstein in der Energiespeicherung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Zink-Polyiodid-Redox-Flow-Batterie: Ein neuer Meilenstein in der Energiespeicherung".
Stichwörter Batterie Energiespeicherung Erneuerbare Polyiodid Redox Technologie Zink
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

BVB-Aktie: Stabilität trotz Herausforderungen im Finanzjahr

Vorheriger Artikel

DHL Group: Aktienkursentwicklung und Marktperspektiven


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zink-Polyiodid-Redox-Flow-Batterie: Ein neuer Meilenstein in der Energiespeicherung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zink-Polyiodid-Redox-Flow-Batterie: Ein neuer Meilenstein in der Energiespeicherung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zink-Polyiodid-Redox-Flow-Batterie: Ein neuer Meilenstein in der Energiespeicherung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    534 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs