BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Während die Digitalisierung in vielen Bereichen der Wirtschaft voranschreitet, bleibt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Recruiting-Prozess deutscher Unternehmen bislang eine Seltenheit.

In der heutigen digitalen Welt, in der Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend an Bedeutung gewinnen, zeigt sich im Bereich des Recruitings eine bemerkenswerte Zurückhaltung. Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbandes Bitkom verdeutlicht, dass nur ein kleiner Bruchteil der Unternehmen in Deutschland KI-gestützte Lösungen in ihren Bewerbungsprozessen einsetzt. Lediglich vier Prozent der befragten Firmen nutzen derzeit KI-Chatbots, um Fragen von Bewerbern zu beantworten. Noch geringer ist der Anteil der Unternehmen, die KI für Kompetenz- und Potenzialanalysen einsetzen, nämlich drei Prozent. Screenings von Bewerbungsunterlagen und Vorstellungsgespräche mit KI-Unterstützung finden sich in nur einem Prozent der Betriebe. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Mehrheit der Unternehmen noch zögert, KI-Technologien in ihren Rekrutierungsprozessen zu integrieren. Zwei Drittel der befragten Firmen gaben an, keine KI-Tools im Bewerbungsprozess nutzen zu wollen. Dennoch gibt es auch positive Signale: Etwa ein Viertel der Unternehmen kann sich vorstellen, KI in Chatbots für Bewerberfragen und Analysen einzusetzen. 21 Prozent der Befragten halten KI-gestützte Screenings von Bewerbungen für denkbar. Allerdings lehnen neun von zehn Betrieben KI-gestützte Vorstellungsgespräche ab. Abseits der Künstlichen Intelligenz sind digitale Anwendungen im Bewerbungsprozess jedoch weit verbreitet. Nahezu alle Unternehmen ermöglichen es Bewerbern, ihre Unterlagen digital einzureichen. Knapp zwei Drittel führen Vorstellungsgespräche per Videokonferenz durch, und 15 Prozent planen, dies in Zukunft zu tun. Ein vergleichsweise hohes Potenzial sehen Unternehmen beim digitalen Abschluss von Arbeitsverträgen. Derzeit ist dies in jedem vierten Betrieb möglich, und 46 Prozent der Befragten können sich dies für ihre Firma künftig vorstellen. Trotz der Zurückhaltung gegenüber digitalem Probearbeiten sehen 31 Prozent der Unternehmen darin eine mögliche Anwendung für die Zukunft. Diese Entwicklungen zeigen, dass, obwohl die Integration von KI im Recruiting noch in den Kinderschuhen steckt, die Digitalisierung insgesamt an Fahrt gewinnt. Die Umfrage des Bitkom, die 852 Unternehmen mit mindestens drei Mitarbeitern befragte, gibt einen Einblick in die aktuelle Haltung der deutschen Wirtschaft gegenüber KI im Recruiting.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solutions Engineer (all genders)

Duales Studium Informatik - Künstliche Intelligenz (M.Sc.) 2026

Duales Studium: "Data Science & künstliche Intelligenz" (w/m/d), Start 2026

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zurückhaltung bei KI im Recruiting: Unternehmen zögern beim Einsatz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zurückhaltung bei KI im Recruiting: Unternehmen zögern beim Einsatz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zurückhaltung bei KI im Recruiting: Unternehmen zögern beim Einsatz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!