LONDON (IT BOLTWISE) – Der Flughafen London Gatwick, einer der verkehrsreichsten Flughäfen Europas, plant den Bau einer zweiten Start- und Landebahn. Diese Erweiterung soll die Kapazität um 100.000 Flüge pro Jahr erhöhen und wird durch private Investitionen in Höhe von 2,2 Milliarden Pfund finanziert. Die Fertigstellung ist noch vor 2029 geplant.

Der Flughafen London Gatwick, der zweitgrößte Flughafen der britischen Hauptstadt, steht vor einer bedeutenden Erweiterung. Mit der Genehmigung des Projekts durch die Verkehrsministerin Heidi Alexander wird Gatwick eine zweite Start- und Landebahn erhalten. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden Plans, um die Kapazität des Flughafens zu erhöhen und den wachsenden Anforderungen des Luftverkehrs gerecht zu werden.
Mit rund 40 Millionen Passagieren pro Jahr gilt Gatwick als einer der betriebsamsten Flughäfen Europas, der bislang nur über eine einzige Startbahn verfügt. Die Erweiterung wird durch private Investitionen in Höhe von 2,2 Milliarden Pfund finanziert und soll die Anzahl der Flüge um etwa 100.000 pro Jahr steigern. Diese Entwicklung wird nicht nur die Effizienz des Flughafens verbessern, sondern auch die Auswahl an Reisezielen für Urlauber erweitern und möglicherweise die Kosten für Familienreisen senken.
Im Vergleich dazu sind die Ausbaupläne für den größten britischen Flughafen, London Heathrow, weitaus komplexer und kostspieliger. Die Erweiterung von Heathrow, die ebenfalls eine neue Start- und Landebahn umfasst, wird auf etwa 57 Milliarden Euro geschätzt. Diese Kosten beinhalten auch den Bau neuer Terminals und die Verlegung einer Autobahn. Trotz der hohen Kosten ist die Entscheidung der Regierung zu diesen Plänen noch ausstehend.
Die Erweiterung von Gatwick wird als weniger aufwendig angesehen und könnte noch innerhalb der laufenden Legislaturperiode, also vor 2029, abgeschlossen werden. Diese Entwicklung wird nicht nur die Kapazität des Flughafens erhöhen, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit von Gatwick im Vergleich zu anderen großen europäischen Flughäfen stärken. Branchenexperten erwarten, dass die zusätzlichen Kapazitäten Gatwick in eine bessere Position versetzen werden, um mit dem wachsenden internationalen Flugverkehr Schritt zu halten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zweite Startbahn für London Gatwick: Ausbaupläne nehmen Fahrt auf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zweite Startbahn für London Gatwick: Ausbaupläne nehmen Fahrt auf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zweite Startbahn für London Gatwick: Ausbaupläne nehmen Fahrt auf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!