LONDON (IT BOLTWISE) – Eine alarmierende Entdeckung von Cybernews hat die Welt der digitalen Sicherheit erschüttert: 16 Milliarden Login-Datensätze wurden kurzzeitig im Internet zugänglich gemacht. Diese Daten, die von sogenannten Infostealern und aus früheren Datenlecks stammen, könnten Cyberkriminellen Zugang zu sensiblen Informationen verschaffen.

Die jüngste Enthüllung von Cybernews, dass 16 Milliarden Login-Datensätze im Internet kursieren, hat die Dringlichkeit erhöht, digitale Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken. Diese Datensätze, die von Infostealern und früheren Datenlecks stammen, könnten Cyberkriminellen Zugang zu sensiblen Informationen verschaffen. Obwohl die Daten nur kurzzeitig zugänglich waren, ist das Risiko für die betroffenen Nutzer erheblich.
Bob Diachenko, ein ukrainischer Cybersicherheitsspezialist, der hinter der Entdeckung steht, betont die Notwendigkeit, Passwörter regelmäßig zu ändern und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu nutzen. Er plant, betroffene Personen und Unternehmen zu kontaktieren, um sie über die potenzielle Gefährdung zu informieren.
Experten aus der Cybersicherheitsbranche weisen darauf hin, dass viele der Daten wahrscheinlich bereits im Umlauf waren und sich in ihrer Struktur wiederholen. Dennoch unterstreicht die Entdeckung die Menge an Informationen, die Cyberkriminellen zur Verfügung stehen könnte. Peter Mackenzie von Sophos betont, dass es wichtig sei, proaktive Schritte zu unternehmen, um zukünftige Sicherheitsprobleme zu vermeiden.
Die Daten, die von Cybernews analysiert wurden, enthalten Zugangsdaten zu Diensten wie Facebook, Apple und Google. Diese Unternehmen haben jedoch keine zentralisierten Datenlecks bestätigt. Google empfiehlt Nutzern, Passwortmanager zu verwenden, um ihre Konten zu schützen.
Die Entdeckung dieser Datenlecks verdeutlicht die Notwendigkeit, die digitale Sicherheit zu verbessern. Experten raten dazu, Passwörter regelmäßig zu aktualisieren und auf multifaktorielle Authentifizierung zu setzen. Diese Maßnahmen können dazu beitragen, das Risiko von Identitätsdiebstahl und gezielten Phishing-Angriffen zu verringern.
Die Forschungsergebnisse von Cybernews zeigen, dass Infostealer-Malware eine ernsthafte Bedrohung darstellt. Diese Malware sammelt Informationen aus Browser-Cookies und Metadaten, ohne direkt auf Benutzerkonten zuzugreifen. Durch die Nutzung von Passwortmanagern und die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung können Nutzer ihre Sicherheit erheblich verbessern.
Insgesamt verdeutlicht diese Entdeckung die Notwendigkeit, die digitale Sicherheit ernst zu nehmen und kontinuierlich zu verbessern. Die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen wie Passkeys und die regelmäßige Aktualisierung von Passwörtern sind entscheidende Schritte, um die eigene digitale Identität zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Projektmanager (m/w/d) KI-Enablement befristet auf 2 Jahre

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "16 Milliarden Login-Daten im Umlauf: Experten raten zu Passwortwechsel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "16 Milliarden Login-Daten im Umlauf: Experten raten zu Passwortwechsel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »16 Milliarden Login-Daten im Umlauf: Experten raten zu Passwortwechsel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!