SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Zwei ehemalige Ingenieure von Rockset, einem von OpenAI übernommenen Unternehmen, haben mit ihrem neuen Startup Charta Health eine bedeutende Finanzierung gesichert. Das Unternehmen zielt darauf ab, den Gesundheitssektor mit KI-gestützten Lösungen zu transformieren.
Charta Health, ein aufstrebendes Startup im Bereich der Künstlichen Intelligenz, hat kürzlich eine beeindruckende Seed-Finanzierung in Höhe von 8,1 Millionen US-Dollar erhalten. Diese Investition wird von Bain Capital Ventures angeführt und soll das Wachstum des Unternehmens beschleunigen, das sich auf die Automatisierung von Patientenakten-Überprüfungen spezialisiert hat. Die Gründer Justin Liu und Scott Morris, die zuvor bei Rockset tätig waren, einem Unternehmen, das von OpenAI übernommen wurde, haben sich entschlossen, ihre Expertise in den Gesundheitssektor zu übertragen.
Obwohl Liu und Morris ursprünglich keine Erfahrung im Gesundheitswesen hatten, erkannten sie das Potenzial der KI, um die Effizienz in diesem Bereich erheblich zu steigern. Nach dem Erwerb von medizinischen Codierungszertifikaten und intensiven Gesprächen mit über 100 Fachleuten aus dem Gesundheitswesen entwickelten sie Charta Health. Das Unternehmen nutzt KI, um den zeitaufwändigen Prozess der Patientenakten-Überprüfung zu automatisieren, was den Gesundheitsdienstleistern hilft, mehr Einnahmen zu generieren und die administrativen Belastungen zu reduzieren.
Die Technologie von Charta Health identifiziert fehlende Codes, um den Umsatz der Anbieter zu steigern, und markiert potenzielle Probleme vor der Abrechnung, um Ablehnungen von Ansprüchen zu verhindern. Innerhalb von nur 60 Tagen nach dem Start konnte das Unternehmen durch gezielte Kaltakquise bereits Verträge im Wert von 500.000 US-Dollar abschließen, was zu einer schnellen Rentabilität führte. Diese frühe Traktion veranlasste die Gründer, ihre Strategie zu überdenken und sich auf Wachstum zu konzentrieren.
Der Markt für KI-gestützte Lösungen im Gesundheitswesen wächst rasant, da die Branche mit einem Fachkräftemangel und niedrigen Krankenhausmargen zu kämpfen hat. Viele Startups, darunter auch CodaMetrix, das kürzlich 40 Millionen US-Dollar für die Analyse klinischer Notizen gesammelt hat, drängen in diesen Bereich. Charta Health hebt sich jedoch durch seine breite Palette an Anwendungsfällen und die Anpassung der Plattform an die Bedürfnisse der Kunden ab.
Die Vision von Charta Health ist es, eine Plattform zu schaffen, die es ermöglicht, Patientenakten für jeden Anwendungsfall innerhalb des Einnahmen- oder Pflegezyklus zu überprüfen. Das Unternehmen konzentriert sich auf Fachgebiete mit hohem Volumen und niedriger Vergütung wie die Primärversorgung und Verhaltensgesundheit, was es von anderen Gesundheits-KI-Startups unterscheidet, die sich auf stationäre Pflege konzentrieren.
Mit der neuen Finanzierung plant Charta Health, sein Vertriebsteam auszubauen und die Produktpalette zu erweitern, um weitere Anwendungsfälle in verschiedenen Fachgebieten zu adressieren. Die Integration von Dr. Caesar Djavaherian als Chief Medical Officer, einem Mitbegründer von Carbon Health, unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Innovation im Gesundheitswesen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Charta Health: KI-gestützte Revolution im Gesundheitswesen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Charta Health: KI-gestützte Revolution im Gesundheitswesen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Charta Health: KI-gestützte Revolution im Gesundheitswesen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!