SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – OpenAI hat einen bemerkenswerten Schritt unternommen, um seine Abhängigkeit von Microsoft zu verringern, indem es sich für die Nutzung der Google Cloud entschieden hat. Diese Entscheidung markiert eine unerwartete Zusammenarbeit zwischen zwei der prominentesten Konkurrenten im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

OpenAI hat sich entschieden, die Cloud-Dienste von Google zu nutzen, um den steigenden Bedarf an Rechenkapazität zu decken. Diese Entscheidung, die im Mai finalisiert wurde, zeigt, wie die enormen Anforderungen an Rechenleistung zur Entwicklung und Bereitstellung von KI-Modellen die Wettbewerbsdynamik im Bereich der Künstlichen Intelligenz verändern. OpenAI, bekannt für seine bahnbrechenden KI-Modelle wie ChatGPT, hat sich bisher stark auf Microsofts Azure-Cloud-Dienste verlassen.
Die Partnerschaft mit Google ist ein strategischer Schritt von OpenAI, um seine Abhängigkeit von Microsoft zu verringern. Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem OpenAI mit ChatGPT eine ernsthafte Bedrohung für Googles dominantes Suchgeschäft darstellt. Trotz der Konkurrenz im KI-Bereich haben sich beide Unternehmen auf eine Zusammenarbeit geeinigt, die OpenAI zusätzliche Rechenkapazitäten bietet.
Google, das unter Druck steht, seine Cloud-Angebote und die eigene KI-Entwicklung in Einklang zu bringen, profitiert von dieser Partnerschaft. Die Nutzung von Googles Cloud-Diensten durch OpenAI zeigt, wie Google seine internen KI-Technologien, von Hardware bis Software, nutzt, um das Wachstum seines Cloud-Geschäfts zu beschleunigen. Dies ist besonders wichtig, da Google seine in-house entwickelten Tensor Processing Units (TPUs) nun auch externen Kunden zur Verfügung stellt.
OpenAI hat in den letzten Monaten mehrere strategische Partnerschaften geschlossen, darunter mit SoftBank und Oracle im Rahmen des Stargate-Infrastrukturprogramms. Diese Initiativen zielen darauf ab, die Abhängigkeit von externen Hardware-Anbietern zu reduzieren und die eigene Infrastruktur zu stärken. Die Zusammenarbeit mit Google ist ein weiterer Schritt in diese Richtung.
Für Google bedeutet die Partnerschaft mit OpenAI eine Erweiterung der Kundenbasis und eine Stärkung der Position im Cloud-Markt. Trotz der Konkurrenz im KI-Bereich zeigt diese Zusammenarbeit, dass Google bereit ist, seine Ressourcen auch mit potenziellen Konkurrenten zu teilen, um seine Cloud-Dienste weiter auszubauen.
Die Entscheidung von OpenAI, Google als zusätzlichen Cloud-Anbieter zu nutzen, könnte langfristige Auswirkungen auf die Wettbewerbslandschaft im Bereich der Künstlichen Intelligenz haben. Während Microsoft und OpenAI weiterhin über die Bedingungen ihrer milliardenschweren Investition verhandeln, zeigt die Partnerschaft mit Google, dass OpenAI bereit ist, neue Wege zu gehen, um seine technologische Führungsposition zu sichern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

AI Use Case Lead

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI nutzt Google Cloud zur Erweiterung seiner KI-Infrastruktur" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI nutzt Google Cloud zur Erweiterung seiner KI-Infrastruktur" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI nutzt Google Cloud zur Erweiterung seiner KI-Infrastruktur« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!