MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – TikTok hat eine neue Funktion namens “TikTok AI Alive” vorgestellt, die es Nutzern ermöglicht, statische Fotos in dynamische Videos zu verwandeln. Diese Innovation markiert einen bedeutenden Schritt in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) zur kreativen Content-Erstellung.
Mit der Einführung von “TikTok AI Alive” setzt TikTok einen neuen Maßstab in der kreativen Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Diese Funktion erlaubt es Nutzern, ihre statischen Fotos in lebendige Videos zu verwandeln, die mit Bewegung und atmosphärischen Effekten angereichert sind. Die Anwendung dieser Technologie erfolgt über die Story-Kamera von TikTok, was die Erstellung von Inhalten direkt innerhalb der App ermöglicht.
Die Technologie hinter dieser Funktion nutzt fortschrittliche KI-Algorithmen, um visuelle Elemente wie Himmel, Wolken und Wasser in Bewegung zu versetzen. So können Nutzer beispielsweise ein Foto des Ozeans in ein Video verwandeln, in dem die Wellen hörbar rauschen und die Wolken am Himmel vorbeiziehen. Diese Art der Bildbearbeitung eröffnet neue Möglichkeiten für kreative Ausdrucksformen und hebt TikTok von anderen Plattformen ab.
Im Vergleich zu anderen sozialen Medien wie Instagram und Snapchat, die bereits Text-zu-Bild-KI-Funktionen anbieten, geht TikTok mit der Bild-zu-Video-Transformation einen Schritt weiter. Snapchat hat zwar angekündigt, ähnliche Funktionen in Zukunft einzuführen, doch TikTok ist hier Vorreiter. Diese Entwicklung könnte den Wettbewerb im Bereich der KI-gestützten Content-Erstellung weiter anheizen.
Ein wichtiger Aspekt dieser neuen Funktion ist die Sicherheit. TikTok betont, dass alle mit “AI Alive” erstellten Videos mit einem KI-generierten Label versehen werden, um die Nutzer darauf hinzuweisen, dass es sich um KI-generierte Inhalte handelt. Zudem wird C2PA-Metadaten eingebettet, die es ermöglichen, die Herkunft der Videos auch außerhalb der Plattform nachzuvollziehen.
Die Einführung dieser Funktion erfolgt mit einem starken Fokus auf die Sicherheit der Nutzer. TikTok hat mehrere Sicherheitsprüfungen implementiert, um sicherzustellen, dass die erstellten Inhalte den Community-Richtlinien entsprechen. Nutzer haben zudem die Möglichkeit, Videos zu melden, die gegen die Richtlinien verstoßen könnten, was eine zusätzliche Schutzebene bietet.
Um ein AI Alive-Video zu erstellen, müssen Nutzer die Story-Kamera öffnen und ein Foto aus ihrem Story-Album auswählen. Anschließend können sie die AI Alive-Option nutzen, um das Foto in ein Video zu verwandeln. Diese intuitive Benutzeroberfläche macht die Nutzung der neuen Funktion einfach und zugänglich.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Inhouse Consultant (m/w/d) Digitalisierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Anwendungsberater KI m/w/d

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TikTok führt KI-gestützte Bild-zu-Video-Funktion ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TikTok führt KI-gestützte Bild-zu-Video-Funktion ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TikTok führt KI-gestützte Bild-zu-Video-Funktion ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!