SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI hat kürzlich die neueste Version seiner multimodalen KI-Modelle, GPT-4.1, in ChatGPT integriert. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Fortschritt in der KI-Technologie und bietet sowohl für Entwickler als auch für Unternehmen neue Möglichkeiten.
OpenAI hat die Einführung seiner neuesten KI-Modelle, GPT-4.1 und GPT-4.1 mini, in die ChatGPT-Plattform angekündigt. Diese Modelle sind jetzt für alle Nutzer von ChatGPT verfügbar, wobei die kostenpflichtigen Konten wie Plus, Pro und Team sofortigen Zugriff erhalten. Die kostenlosen Nutzer müssen sich noch gedulden, während Enterprise- und Edu-Nutzer in den kommenden Wochen Zugang erhalten sollen.
Die neuen Modelle zeichnen sich durch eine erhebliche Verbesserung der Effizienz und Leistungsfähigkeit aus. GPT-4.1 mini ersetzt das vorherige GPT-4o mini als Standardmodell für alle Nutzer. Diese Modelle sind besonders für Aufgaben im Bereich der Programmierung und der Befolgung von Anweisungen optimiert und übertreffen die Vorgängerversionen in allen Bereichen.
Eine der bemerkenswertesten Verbesserungen ist das erweiterte Kontextfenster, das nun bis zu eine Million Token verarbeiten kann. Dies ist ein erheblicher Fortschritt gegenüber dem vorherigen Limit von 128.000 Token bei GPT-4o. Diese Erweiterung ermöglicht es den Modellen, komplexere und umfangreichere Eingaben zu verarbeiten, was insbesondere für Entwickler von Vorteil ist, die mit großen Datenmengen arbeiten.
Die Geschwindigkeit der neuen Modelle wurde ebenfalls verbessert, was sie für alltägliche Programmieraufgaben attraktiver macht. Im Vergleich zu den leistungsstarken OpenAI o3- und o4-mini-Reasoning-Modellen, die im April eingeführt wurden, bieten die neuen Modelle eine schnellere Verarbeitung und eine höhere Effizienz.
Interessanterweise wurde auch das GPT-4.1 Nano-Modell, das als das kleinste, schnellste und kostengünstigste Modell von OpenAI beschrieben wird, kürzlich für Entwickler verfügbar gemacht. Allerdings bleibt unklar, wann oder ob dieses Modell in ChatGPT allgemein verfügbar sein wird.
Die Einführung dieser neuen Modelle zeigt, wie OpenAI kontinuierlich an der Spitze der KI-Entwicklung steht und innovative Lösungen für die Herausforderungen der modernen Technologie bietet. Die verbesserten Modelle bieten nicht nur eine höhere Leistung, sondern auch eine größere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, was sie zu einer wertvollen Ressource für Unternehmen und Entwickler macht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

(Senior) Python Engineer (m/w/d) für AI Services

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI stellt neue KI-Modelle in ChatGPT vor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI stellt neue KI-Modelle in ChatGPT vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI stellt neue KI-Modelle in ChatGPT vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!