REDMONT (IT BOLTWISE) – Microsoft Azur baut in Zusammenarbeit mit Nvidia den Service für Poweruser aus. Der Cloudservice stellt neben Rechen- und Grafikleistung nun auch ganze Workstations zur Verfügung. Die Grafik reicht von der Mittelklasse bis zum High-end.

Workstations mit hoher Grafikleistung stehen nun bei Microsoft Azur virtuell abrufbereit. Die Quadro vDWS (Virtual Data Center Workstation) bieten hohe 3D-Leistung, die virtuell auf einfache Weise abrufbar ist. Je nach bestellter Konfiguration stehen Grafikkarten von der Mittelklasse bis zur High-end-Karte mit 24 GB Grafikleistung zur Nutzung über das Internet bereit.

Diese virtuellen Workstations sind vorgesehen für Anwendungen wie 3D-Animation, Strömungs- und Struktursimulation, Öl- und Gasexploration und Architektur. Solche Kunden können Workstations in der Cloud bei Bedarf an hoher Performance fallweise anmieten und an verschiedenen Standorten oder Arbeitsplätzen nutzen. Der Windows Virtual Desktop von Azur unterstützt ebenfalls die vDWS.

Microsoft Azur und Nvidia arbeiten schon länger dabei zusammen, Grafikleistung über die Cloud verfügbar zu machen. Azur bietet dafür die N-Serie an, die leistungsstarke Karten wie die serverbasierten Nvidia Tesla P100 oder V100 bereitstellt. Solche Konfigurationen eignen sich für äußerst leistungshungrige Berechnungen wie DNA-Sequenzierung, Proteinanalysen und aufwendige Crashsimulationen.


Über die Cloud sind anspruchsvolle Anwendungen ohne eigene Workstations nutzbar.
Über die Cloud sind anspruchsvolle Anwendungen ohne eigene Workstations nutzbar. (Bild: Nvidia)












Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Azur und Nvidia stellen virtuelle Hochleistungs-Workstations in der Cloud zur Verfügung".
Stichwörter Amerika Azur Cloud Featured Grafikkarten Microsoft Nvidia Redmond USA Windows
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Azur und Nvidia stellen virtuelle Hochleistungs-Workstations in der Cloud zur Verfügung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Azur und Nvidia stellen virtuelle Hochleistungs-Workstations in der Cloud zur Verfügung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Azur und Nvidia stellen virtuelle Hochleistungs-Workstations in der Cloud zur Verfügung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    393 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs