WALLDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – SAP setzt seinen beeindruckenden Wachstumskurs fort, angetrieben durch positive Analystenbewertungen und den Erfolg von Salesforce. Die Aktie des Unternehmens verzeichnet ein Jahresplus von 70 Prozent, was SAP weiterhin als Deutschlands wertvollstes börsennotiertes Unternehmen positioniert.

Die SAP-Aktie hat in diesem Jahr einen bemerkenswerten Anstieg von 70 Prozent erlebt, was auf eine Kombination aus positiven Analystenbewertungen und dem Erfolg des US-amerikanischen Konkurrenten Salesforce zurückzuführen ist. Mit einer Marktkapitalisierung von 292 Milliarden Euro bleibt SAP das wertvollste börsennotierte Unternehmen in Deutschland, während auf internationaler Ebene Microsoft mit 3,2 Billionen Dollar dominiert.
Analysten von UBS und JPMorgan äußern sich optimistisch über die Zukunftsaussichten von SAP. Besonders Toby Ogg von JPMorgan hebt hervor, dass SAP trotz der allgemeinen Schwäche europäischer Softwareaktien im Jahr 2024 weiterhin attraktive Wachstumspotenziale bietet. Er empfiehlt SAP und Sage als bevorzugte Aktien im IT-Sektor, insbesondere aufgrund des erwarteten Gewinnwachstums durch steigende Margen und mögliche Aktienrückkäufe.
Ein wesentlicher Treiber für SAPs Erfolg ist die Einführung von KI-Copiloten. Mit der Joule-Plattform treibt SAP die Integration künstlicher Intelligenz voran, um komplexe Geschäftsprozesse zu unterstützen. Neue Tools zur Verbesserung der Datenverarbeitung und Entscheidungsfindung sollen bald veröffentlicht werden, was laut UBS-Analyst Michael Briest SAPs Marktanteile weiter stärken könnte.
Der positive Schwung am Markt wird auch durch die beeindruckenden Quartalszahlen von Salesforce unterstützt. Marktexperte Andreas Lipkow verweist auf die gesteigerte Nachfrage nach SAP-Aktien, die durch die exzellente Profitabilität von Salesforce im dritten Quartal befeuert wird. Analysten wie Mark Murphy von JPMorgan und Brent Thill von Jefferies loben die Profitabilität von Salesforce, auch wenn das Wachstum der Margen sich etwas verlangsamt zeigte.
Zusammenfassend ist die SAP-Aktie mit einem Jahresplus von 70 Prozent ein klarer Gewinner im DAX. Nur Siemens Energy, das seinen Wert vervierfachen konnte, und Rheinmetall mit einem Plus von 125 Prozent übertrafen diesen Anstieg. SAPs kontinuierliche Innovation und strategische Ausrichtung auf KI und Analystenunterstützung sichern dem Unternehmen eine führende Position im globalen Technologiemarkt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

Staff Engineer, Python - (Logistics, AI Autopilot)

Data Science & AI Professional (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SAPs Wachstum durch KI und Analystenunterstützung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SAPs Wachstum durch KI und Analystenunterstützung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SAPs Wachstum durch KI und Analystenunterstützung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!