SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Im Jahr 2024 hat sich der Wettlauf um die Vorherrschaft im Bereich der Künstlichen Intelligenz auf Smartphones intensiviert. Samsung und Google haben ihre KI-Tools weiterentwickelt und damit den Markt in Bewegung gebracht, während Apple unter Druck steht, mit der Konkurrenz Schritt zu halten.

Die Integration von Künstlicher Intelligenz in Smartphones hat im Jahr 2024 einen neuen Höhepunkt erreicht. Samsung und Google haben ihre KI-Tools weiterentwickelt, was zu einem intensiven Wettbewerb um die Gunst der Verbraucher geführt hat. Während Samsung mit seiner Galaxy AI-Suite neue Maßstäbe setzt, hat Google mit dem KI-Chatbot Gemini nachgezogen. Diese Entwicklungen haben Apple unter Zugzwang gesetzt, seine eigenen KI-Strategien zu überdenken.
Samsung hat im Januar 2024 mit der Einführung der Galaxy AI-Suite in der Galaxy S24-Serie einen bedeutenden Schritt gemacht. Diese Suite ermöglicht es Nutzern, Texte nach Stimmung zu bearbeiten, Fotos zu optimieren und Audioinhalte zu transkribieren und zu übersetzen. Besonders innovativ ist die Möglichkeit, mit einer simplen Kreiseingabe um ein Objekt auf dem Bildschirm direkt Google-Suchen zu initiieren. Diese Funktionen wurden im Sommer auch auf Samsungs neue faltbare Geräte ausgeweitet, was zu einem signifikanten Anstieg der Nutzerzahlen führte.
Google hat ebenfalls nicht gezögert, seine Position im KI-Markt zu stärken. Mit der vorgezogenen Einführung der Pixel 9 Serie im August 2024 und dem neuen KI-Chatbot Gemini, entwickelt in Zusammenarbeit mit DeepMind, hat Google seine KI-Modelle weiter verbessert. Diese Modelle bieten den Nutzern eine tiefere Integration in die Google-Suche und erleichtern den Alltag durch verbesserte Unterstützung.
Der Erfolg von Samsung und Google hat den Druck auf Apple erhöht, das bisher mit der Einführung eigener KI-Tools im Vereinigten Königreich hinterherhinkt. Branchenexperten spekulieren, dass Apple gezwungen sein könnte, seine KI-Strategien zu beschleunigen, um nicht den Anschluss zu verlieren. Der Markt für KI-gestützte Smartphones ist hart umkämpft, und die Verbraucher erwarten kontinuierliche Innovationen.
Die strategischen Schritte von Samsung und Google haben die Diskussion um die Zukunft der Künstlichen Intelligenz in Smartphones neu entfacht. Experten sind sich einig, dass die Integration von KI in alltägliche Geräte wie Smartphones das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir Technologie nutzen, grundlegend zu verändern. Die Herausforderung besteht darin, diese Technologien einem breiten Publikum zugänglich zu machen und gleichzeitig die Privatsphäre und Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten.
Insgesamt zeigt sich, dass der Wettlauf um die Vorherrschaft im Bereich der Künstlichen Intelligenz auf Smartphones noch lange nicht entschieden ist. Die großen Technologiekonzerne investieren weiterhin massiv in die Entwicklung neuer KI-Tools, um den sich ständig ändernden Anforderungen der Verbraucher gerecht zu werden. Die kommenden Jahre werden entscheidend dafür sein, welche Unternehmen sich als führend in diesem Bereich etablieren können.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Doktorand:in – KI-gestützte Integration heterogener Forschungsdaten in Energiesystemmodelle (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Smartphone-Giganten im KI-Wettlauf: Samsung und Google setzen Maßstäbe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Smartphone-Giganten im KI-Wettlauf: Samsung und Google setzen Maßstäbe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Smartphone-Giganten im KI-Wettlauf: Samsung und Google setzen Maßstäbe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!