WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Federal Reserve könnte bereits in der ersten Hälfte des Jahres 2025 Zinssenkungen in Betracht ziehen, sofern sich der positive Trend der Inflationsdaten fortsetzt.

Die Federal Reserve steht vor einer potenziellen Wende in ihrer Zinspolitik, da die jüngsten Inflationszahlen einen Rückgang der Preissteigerungen zeigen. Dies könnte zu Zinssenkungen im Jahr 2025 führen, wie aus den jüngsten Äußerungen von Gouverneur Christopher Waller hervorgeht. Waller nannte den März als möglichen Zeitpunkt für erste Senkungen, wobei die Entwicklungen stark von den kommenden Daten abhängen.
Die Aussicht auf Zinssenkungen wird durch die jüngsten Inflationsdaten gestützt, die eine schnellere Disinflation als erwartet signalisieren. Dies könnte den Zielwert von 2 % früher erreichbar machen, was die Erwartungen auf baldige Zinssenkungen anheizt. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnten weitere, zeitlich vorgezogene Zinssenkungen wahrscheinlich werden.
Nach Wallers Kommentaren fiel die Rendite der zweijährigen US-Staatsanleihen auf ein Tagestief von 4,25 %. Investoren schätzen die Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen für das Jahr 2025 nun höher ein. Die Sitzung im Mai wird mittlerweile als ungewiss betrachtet, wobei die erste vollständige Zinssenkung in der Sitzung im Juli erwartet wird.
Insgesamt werden für das Jahr 2025 nun rund 40 Basispunkte an Zinssenkungen erwartet. Waller betonte, dass mögliche Zinssenkungen stark datenabhängig seien. Selbst bei einer stabilen oder gar klebrigen Inflation könnte es zu einer Verringerung der erwarteten Zinssenkungen kommen.
Parallel dazu zeigt sich der Arbeitsmarkt robust. Die Beschäftigung nahm zuletzt zu und die Arbeitslosenquote sank. Diese Entwicklungen sprechen für eine restriktive Geldpolitik der Fed, die weiterhin keine Überhitzung des Arbeitsmarktes zulässt. Die Balance zwischen Inflationskontrolle und Arbeitsmarktstabilität bleibt eine zentrale Herausforderung für die Federal Reserve.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

AI Engineer (gn)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fed plant mögliche Zinssenkungen im Jahr 2025 bei positiver Inflation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fed plant mögliche Zinssenkungen im Jahr 2025 bei positiver Inflation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fed plant mögliche Zinssenkungen im Jahr 2025 bei positiver Inflation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!