PENNSYLVANIA / LONDON (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben erstmals die Geschwindigkeit eines ‘Natal Kicks’ gemessen, der ein neu entstandenes Schwarzes Loch mit über 31 Meilen pro Sekunde durch das Universum schleudert. Diese Entdeckung, die auf der Analyse von Gravitationswellen basiert, könnte unser Verständnis über die Entstehung von supermassiven Schwarzen Löchern revolutionieren.

Die Entdeckung eines ‘Natal Kicks’, der ein neu entstandenes Schwarzes Loch mit hoher Geschwindigkeit durch das Universum schleudert, markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Astrophysik. Diese Messung wurde durch die Analyse von Gravitationswellen ermöglicht, die durch die Kollision zweier Schwarzer Löcher erzeugt wurden. Diese Wellen, erstmals 2015 nachgewiesen, bieten Einblicke in kosmische Ereignisse, die mit herkömmlichen astronomischen Methoden nicht beobachtet werden können.
Die Gravitationswellen, die bei der Kollision von Schwarzen Löchern entstehen, variieren je nach Massenverhältnis und Beobachtungswinkel. Diese Unterschiede erlauben es Wissenschaftlern, die Richtung und Geschwindigkeit des ‘Kicks’ zu bestimmen. Der jüngste Fall, bekannt als GW190412, zeigte, dass das neu entstandene Schwarze Loch mit einer Geschwindigkeit von über 50 Kilometern pro Sekunde aus seinem ursprünglichen Sternhaufen geschleudert wurde.
Diese Geschwindigkeit reicht aus, um das Schwarze Loch aus seinem Geburtsort, wahrscheinlich einem dichten Sternhaufen, zu entfernen. Dies verhindert, dass es mit anderen Schwarzen Löchern verschmilzt und möglicherweise ein supermassives Schwarzes Loch bildet. Solche supermassiven Schwarzen Löcher können bis zu 50 Milliarden Mal so massiv wie die Sonne sein, was die Bedeutung dieser Messungen für das Verständnis der kosmischen Evolution unterstreicht.
Die Forscher, darunter Koustav Chandra von der Pennsylvania State University, betonen die Bedeutung dieser Entdeckung für die Astrophysik. Die Fähigkeit, die dreidimensionale Bewegung eines Objekts in Milliarden Lichtjahren Entfernung zu rekonstruieren, eröffnet neue Möglichkeiten zur Untersuchung der Dynamik des Universums. Zukünftige Forschungen könnten weitere Einblicke in die Entstehung und Entwicklung von Schwarzen Löchern liefern, indem sie Gravitationswellen mit sichtbarem Licht kombinieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner AI (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

Werkstudent generative KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erstmals gemessener ‘Natal Kick’ schleudert Schwarzes Loch ins All" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erstmals gemessener ‘Natal Kick’ schleudert Schwarzes Loch ins All" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erstmals gemessener ‘Natal Kick’ schleudert Schwarzes Loch ins All« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!