AMSTERDAM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz eines Gewinnrückgangs von 12 % im Jahr 2024 zeigt sich die ING Groep zuversichtlich für die Zukunft. Die niederländische Großbank plant, ihre Einnahmen stabil zu halten, obwohl die Herausforderungen durch gesunkene Zinsen und steigende Betriebskosten bestehen bleiben.

Die ING Groep, eine der führenden Banken Europas, hat im Jahr 2024 einen Gewinnrückgang von 12 % verzeichnet. Trotz dieser Entwicklung bleibt das Unternehmen optimistisch und plant, die Einnahmen im kommenden Jahr stabil zu halten. Diese Zuversicht basiert auf der kontinuierlichen Expansion der Direktbank in Deutschland, die eine Zunahme der Kundenzahlen und rekordhohe Einlagen verzeichnet.
Der Rückgang des Nettoüberschusses auf knapp 6,4 Milliarden Euro enttäuschte die Analysten und führte zu einem Kursverlust der ING-Aktie um bis zu drei Prozent. Diese Entwicklung spiegelte sich auch im EuroStoxx 50 wider, wo die Aktie den schlechtesten Wert verzeichnete. Dennoch bleibt die Aktie seit Jahresbeginn mit einem Plus von etwa zweieinhalb Prozent im positiven Bereich.
Die ING konnte ihre Einnahmen durch höhere Gebühren und Provisionen stabil halten, obwohl die Rahmenbedingungen herausfordernd blieben. Die Betriebsausgaben der Bank stiegen um fast fünf Prozent auf etwas mehr als zwölf Milliarden Euro. Zudem musste die Bank ihre Rückstellungen für potenzielle Kreditausfälle auf 1,2 Milliarden Euro mehr als verdoppeln.
Für die Aktionäre gibt es dennoch einen kleinen Lichtblick: Eine Gesamtausschüttung von 1,06 Euro je Aktie in Form einer Schluss- und Zwischendividende. Der Vorstandsvorsitzende Steven van Rijswijk plant für das kommende Jahr mit stabilen Einnahmen auf dem Niveau von 2024, erwartet jedoch weiterhin ansteigende Betriebskosten.
Auch die deutsche Tochter der ING verzeichnete einen Gewinnrückgang auf 1,4 Milliarden Euro, was einer Reduzierung um 14 Prozent entspricht. Trotz der Herausforderungen bleibt das Wachstum der Direktbank robust. Die Kundenzahlen stiegen um 571.000 auf 9,9 Millionen und die Spar- und Giroeinlagen belaufen sich auf einen Rekordwert von 150,2 Milliarden Euro.
Lars Stoy, der neue Chef von ING Deutschland, betont das Ziel eines verstärkten Wachstums im Geschäftskundensegment, das als wichtige Stütze ausgebaut werden soll. Diese Strategie soll helfen, die Herausforderungen der gestiegenen Betriebskosten zu bewältigen und die Position der Bank im deutschen Markt zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

Praktikant*in Human Centric AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ING Groep bleibt trotz Gewinnrückgang optimistisch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ING Groep bleibt trotz Gewinnrückgang optimistisch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ING Groep bleibt trotz Gewinnrückgang optimistisch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!