LOS ANGELES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Biotech-Riese Amgen steht vor erheblichen Herausforderungen, da er trotz eines Umsatzanstiegs mit einem drastischen Gewinneinbruch konfrontiert ist. Die jüngsten Finanzzahlen des Unternehmens haben die Erwartungen der Anleger enttäuscht, insbesondere im aufstrebenden Markt für Fettleibigkeitsmedikamente.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Amgen, ein führendes Unternehmen in der Biotechnologiebranche, hat kürzlich seine Finanzzahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht, die sowohl positive als auch negative Reaktionen an den Finanzmärkten ausgelöst haben. Während der Umsatz um beeindruckende 19 Prozent auf 33,4 Milliarden US-Dollar gestiegen ist, verzeichnete das Unternehmen einen Rückgang des Nettogewinns um fast 40 Prozent auf etwa 4 Milliarden US-Dollar. Diese Diskrepanz zwischen Umsatzwachstum und Gewinnrückgang hat die Anleger verunsichert und zu einem vorbörslichen Kursrückgang der Aktie geführt.

Ein wesentlicher Faktor für den Gewinneinbruch sind die gestiegenen Ausgaben, die unter anderem auf die Übernahme von Horizon Therapeutics zurückzuführen sind. Dieser 27,8 Milliarden Dollar schwere Deal sollte Amgen strategisch stärken, belastet jedoch derzeit die Bilanz erheblich. Amgen argumentiert, dass sich die Investition langfristig auszahlen wird, da Horizon über ein starkes Portfolio seltener Erkrankungen verfügt. Ob dies ausreicht, um die Anleger zu beruhigen, bleibt jedoch abzuwarten.

Besonders enttäuschend für Amgen ist der Rückschlag im Bereich der Fettleibigkeitsmedikamente, einem Markt, der derzeit als das Pharma-Pendant zum KI-Boom in der Tech-Branche gilt. Während Konkurrenten wie Novo Nordisk und Eli Lilly mit ihren Blockbuster-Wirkstoffen Milliardenumsätze erzielen, kämpft Amgen mit Rückschlägen. Das Unternehmen hatte große Hoffnungen in seine eigene Entwicklung gesetzt, doch Fortschritte blieben aus. Diese Entwicklung enttäuscht Investoren, die sich von der Pipeline des Unternehmens eine stärkere Wettbewerbsposition erhofft hatten.

Der Markt für Fettleibigkeitsmedikamente verspricht derzeit enorme Wachstumsraten. Analysten vergleichen ihn mit dem Boom der Künstlichen Intelligenz in der Tech-Branche: Wer hier die besten Produkte liefert, kann seine Umsätze in wenigen Jahren vervielfachen. Novo Nordisk hat mit Wegovy und Ozempic eine Goldgrube erschlossen, während Eli Lilly mit Zepbound auf der Überholspur ist. Amgen hingegen muss sich neu positionieren, um in diesem lukrativen Markt Fuß zu fassen.

Amgen hat für das Jahr 2025 einen optimistischen Ausblick gegeben und rechnet mit einem Umsatz zwischen 34,4 und 35,7 Milliarden Dollar. Doch die Herausforderungen bleiben bestehen, insbesondere in Bezug auf die Integration von Horizon und die Entwicklung neuer Medikamente. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob Amgen seine strategischen Ziele erreichen und das Vertrauen der Anleger zurückgewinnen kann.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Amgen kämpft mit Herausforderungen im Markt für Fettleibigkeitsmedikamente - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Amgen kämpft mit Herausforderungen im Markt für Fettleibigkeitsmedikamente
Amgen kämpft mit Herausforderungen im Markt für Fettleibigkeitsmedikamente (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Amgen kämpft mit Herausforderungen im Markt für Fettleibigkeitsmedikamente".
Stichwörter Amgen Bankwesen Biotech Digitale Finanzen Fettleibigkeitsmedikamente Finanztechnologie Finanzwesen Fintech Gewinnrückgang Pharmabranche Umsatz
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Teslas Dojo: Der Weg zur autonomen Mobilität durch KI

Vorheriger Artikel

XRP-Kurs schwächelt: Kann er Unterstützung finden?


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amgen kämpft mit Herausforderungen im Markt für Fettleibigkeitsmedikamente" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amgen kämpft mit Herausforderungen im Markt für Fettleibigkeitsmedikamente" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amgen kämpft mit Herausforderungen im Markt für Fettleibigkeitsmedikamente« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    314 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs