GAINESVILLE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der Roboter zunehmend in sozialen und kundenorientierten Rollen eingesetzt werden, stellt sich die Frage, wie diese Maschinen menschlicher wirken können. Forscher der University of Florida haben einen neuen Maßstab entwickelt, um die Menschlichkeit von Robotern zu bewerten.

Die Entwicklung von Robotern, die in der Lage sind, menschliche Interaktionen zu simulieren, ist ein komplexes Unterfangen. Forscher der University of Florida haben einen neuen Maßstab entwickelt, der vier wesentliche Eigenschaften identifiziert, die Roboter besitzen müssen, um als menschlich wahrgenommen zu werden: menschliches Aussehen, emotionale Kapazität, soziale Intelligenz und Selbstverständnis. Diese Eigenschaften sind entscheidend, um Roboter in sozialen und kundenorientierten Rollen effektiver und ansprechender zu gestalten.
Ein zentrales Problem bei der Entwicklung von Robotern ist das Fehlen eines inneren Lebens oder einer Persönlichkeit, was oft zu einem Gefühl der Kälte oder Unheimlichkeit führt. Die Studie zeigt, dass Menschen Roboter ähnlich bewerten wie andere Menschen, indem sie physische und soziale Merkmale kombinieren. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, nicht nur auf das äußere Erscheinungsbild zu achten, sondern auch auf die sozialen und emotionalen Fähigkeiten der Roboter.
Die Forschungsergebnisse legen nahe, dass viele Hersteller zu viel Wert auf das äußere Erscheinungsbild legen, während die anderen drei Elemente vernachlässigt werden. Besonders das Selbstverständnis, also die Wahrnehmung eines inneren Lebens oder einer echten Persönlichkeit, ist schwer zu simulieren, aber entscheidend für die Akzeptanz von Robotern in sozialen Kontexten.
Die Implikationen dieser Forschung sind weitreichend. Unternehmen und Ingenieure können den neuen Maßstab nutzen, um die Menschlichkeit ihrer Roboter zu quantifizieren und so die Entwicklung von Robotern zu leiten, die besser für den Einsatz im Dienstleistungssektor geeignet sind. Dies könnte insbesondere in Bereichen wie Hotels und Flughäfen von Vorteil sein, wo der Einsatz von Robotern zunimmt.
Die Studie, die in Zusammenarbeit mit der Washington State University durchgeführt wurde, zeigt, dass das Verständnis, wie Menschen Roboter wahrnehmen, nicht nur eine technologische, sondern auch eine soziologische Frage ist. Es geht darum, die Kluft zwischen Mensch und Maschine zu überbrücken und Roboter zu entwickeln, die nicht nur funktional, sondern auch emotional ansprechend sind.
Insgesamt bietet diese Forschung einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Robotik und könnte den Weg für zukünftige Innovationen ebnen, die die Interaktion zwischen Mensch und Maschine verbessern. Die Erkenntnisse könnten auch dazu beitragen, die Akzeptanz von Robotern in der Gesellschaft zu erhöhen und ihre Einsatzmöglichkeiten zu erweitern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie Roboter menschlicher wirken: Ein neuer Maßstab enthüllt das Geheimnis" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie Roboter menschlicher wirken: Ein neuer Maßstab enthüllt das Geheimnis" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie Roboter menschlicher wirken: Ein neuer Maßstab enthüllt das Geheimnis« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!