MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Veröffentlichung der US-Inflationsdaten könnte für Bitcoin und andere risikobehaftete Vermögenswerte von Bedeutung sein. Während einige Marktteilnehmer auf positive Impulse hoffen, könnten die Erwartungen an eine starke Kursbewegung enttäuscht werden.

Die bevorstehende Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (CPI) der USA für Januar könnte entscheidende Hinweise auf die zukünftige Entwicklung von Bitcoin und anderen risikobehafteten Vermögenswerten geben. Erwartet wird ein Anstieg der Lebenshaltungskosten um 0,3 % im Vergleich zum Vormonat, was eine Verlangsamung gegenüber dem Anstieg von 0,4 % im Dezember darstellt. Die jährliche Inflationsrate soll bei 2,9 % verharren. Diese Daten könnten die Erwartungen an weitere Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) beeinflussen, was wiederum Auswirkungen auf die Nachfrage nach Bitcoin haben könnte. Ein niedrigerer als erwarteter Anstieg der Kerninflation, die volatile Komponenten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, könnte die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen erhöhen. Dies könnte zu niedrigeren Renditen von US-Staatsanleihen und einem schwächeren Dollar führen, was die Attraktivität von Bitcoin als risikobehaftetes Anlagegut steigern könnte. Dennoch ist es unwahrscheinlich, dass allein diese Daten Bitcoin aus seiner aktuellen Konsolidierungsphase zwischen 90.000 und 110.000 US-Dollar befreien. Marktindikatoren deuten auf eine mögliche Zunahme der Inflation in den kommenden Monaten hin, was die Spielräume der Fed für aggressive Zinssenkungen einschränken könnte. Zwei-Jahres-Inflationsswaps haben laut Mott Capital Management den höchsten Stand seit Anfang 2023 erreicht, was auf steigende Inflationserwartungen hindeutet. Diese Entwicklungen könnten durch geopolitische Unsicherheiten und Handelskonflikte, wie die von der Trump-Regierung eingeführten Zölle, verstärkt werden. Einige Investmentbanken gehen davon aus, dass ein weicher CPI-Bericht im Januar die Fed nicht von ihrem restriktiven Kurs abbringen wird. Fed-Chef Jerome Powell betonte in seiner jüngsten Anhörung vor dem Kongress, dass die Zentralbank keine Eile habe, die Zinsen zu senken. Auch BlackRock sieht in der anhaltenden Inflation im Dienstleistungssektor einen Grund, warum die Fed die Zinsen länger hoch halten könnte. Sollte der CPI-Bericht höher als erwartet ausfallen, könnte Bitcoin an das untere Ende seiner aktuellen Handelsspanne rücken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Chancen und Risiken bei US-Inflationsdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Chancen und Risiken bei US-Inflationsdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Chancen und Risiken bei US-Inflationsdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!