REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat im Rahmen seines Februar-Patchdays mehrere kritische Sicherheitslücken in Windows und Windows Server geschlossen. Diese Updates sind von besonderer Bedeutung, da mindestens zwei der behobenen Schwachstellen bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt werden.

Microsoft hat kürzlich die neuesten Sicherheitsupdates für Windows und Windows Server veröffentlicht, die insgesamt 63 Schwachstellen beheben. Besonders brisant sind vier Zero-Day-Lücken, von denen zwei bereits aktiv von Hackern ausgenutzt werden. Diese Sicherheitslücken betreffen alle unterstützten Versionen von Windows und Windows Server und stellen ein erhebliches Risiko dar.
Die Zero-Day-Lücken befinden sich in verschiedenen Komponenten des Betriebssystems, darunter der Windows-Zusatzfunktionstreiber für Winsock, Windows Storage, NTLM und Microsofts Surface-Geräte. Angreifer könnten durch diese Schwachstellen Systemrechte erlangen, Dateien löschen, auf NTLMv2-Hashes zugreifen und sich als Benutzer authentifizieren oder Sicherheitsfunktionen auf Surface-Geräten umgehen.
Zusätzlich zu den Zero-Day-Lücken hat Microsoft drei weitere kritische Schwachstellen behoben, die den DHCP-Client von Windows, das Windows Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) und Microsoft Dynamics 365 Sales betreffen. Diese Schwachstellen könnten es Angreifern ermöglichen, Schadcode aus der Ferne einzuschleusen und auszuführen oder eine nicht autorisierte Ausweitung von Benutzerrechten zu erreichen.
Weitere betroffene Windows-Komponenten umfassen Core Messaging, den Telefoniedienst, den Routing- und RAS-Dienst, ICS, den Update-Stack, Remotedesktopdienste, Kerberos, den Kernel, den Installer und das Datenträgerbereinigungstool. Microsoft hat auch Patches für Visual Studio Code, Edge, Office, SharePoint, Excel, PC Manager und Visual Studio bereitgestellt.
Für Windows 10 und Windows 11 bietet Microsoft wie gewohnt ein kumulatives Update an, das neben Sicherheitskorrekturen auch nicht sicherheitsrelevante Fehlerbehebungen enthält. Die Verteilung dieser Updates erfolgt über Windows Update, WSUS und den Microsoft Update Catalog.
Die Bedeutung dieser Updates kann nicht genug betont werden, da sie nicht nur die Sicherheit der Systeme erhöhen, sondern auch die Stabilität und Leistung verbessern. Unternehmen und Endbenutzer sollten sicherstellen, dass ihre Systeme auf dem neuesten Stand sind, um sich vor potenziellen Angriffen zu schützen.
In der Vergangenheit hat Microsoft wiederholt gezeigt, dass es in der Lage ist, schnell auf Sicherheitsbedrohungen zu reagieren. Die regelmäßigen Patchdays sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsstrategie des Unternehmens, um die Integrität und Verfügbarkeit seiner Softwareprodukte zu gewährleisten.
Experten raten dazu, die Updates so schnell wie möglich zu installieren, um das Risiko von Angriffen zu minimieren. Die zunehmende Komplexität und Vernetzung von IT-Systemen macht es unerlässlich, dass Sicherheitslücken zeitnah geschlossen werden, um die Daten und Systeme von Unternehmen und Privatpersonen zu schützen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft behebt kritische Sicherheitslücken in Windows" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft behebt kritische Sicherheitslücken in Windows" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft behebt kritische Sicherheitslücken in Windows« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!