MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Lächeln kann mehr bewirken als nur Freude auszudrücken. Neue psychologische Forschungen zeigen, dass das Lächeln in schmerzhaften Momenten eine bemerkenswerte Wirkung auf Körper und Geist haben kann.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Ein Lächeln wird oft mit Glück und Freude assoziiert, doch es könnte weit mehr als nur ein Ausdruck positiver Emotionen sein. Eine aktuelle Studie, veröffentlicht im Journal of Positive Psychology, legt nahe, dass das Lächeln während schmerzhafter Momente einen spürbaren Effekt auf unseren Körper und Geist haben kann. Forscher entdeckten, dass Menschen, die spontan lächelten, während sie eine schmerzhafte Aufgabe durchführten, eine niedrigere Herzfrequenz aufwiesen und sich emotional besser fühlten.

Diese Ergebnisse stützen die Facial Feedback Hypothesis, die besagt, dass unsere Gesichtsmuskeln unsere Emotionen beeinflussen können. Obwohl bekannt ist, dass Menschen manchmal lächeln, wenn sie Schmerzen oder Stress empfinden, war unklar, ob dieses spontane Lächeln tatsächlich Vorteile bei der Schmerzbewältigung bietet. Die neue Studie untersuchte, ob diese natürlichen Lächeln eine Rolle dabei spielen, wie wir schmerzhafte Erfahrungen sowohl physisch als auch emotional bewältigen.

Um dies zu erforschen, rekrutierten die Forscher 57 Teilnehmer, hauptsächlich Universitätsstudenten, die eine standardisierte Prozedur namens Cold Pressor Task durchliefen. Dabei mussten die Teilnehmer ihre nicht-dominante Hand in einen Eimer mit sehr kaltem Wasser tauchen. Während des Experiments wurden ihre Herzfrequenzen überwacht und ihre Gesichter mit Kameras aufgezeichnet, um ihre Gesichtsausdrücke zu analysieren.

Die Ergebnisse zeigten interessante Verbindungen zwischen Lächeln und Schmerzreaktionen. Teilnehmer, die während der Aufgabe lächelten, hatten durchgehend niedrigere Herzfrequenzen. Überraschenderweise wirkte sich das Lächeln nicht signifikant auf die unmittelbar nach der Aufgabe gemeldeten Schmerz- oder Stresslevel aus, jedoch fühlten sich diejenigen, die länger lächelten, nach der Erholungsphase emotional besser.

Diese Studie hebt die potenzielle Rolle des Lächelns als natürlichen Schmerzpuffer hervor, was sowohl für die psychologische Forschung als auch für klinische Anwendungen von Bedeutung sein könnte. Zukünftige Studien sollten eine größere und vielfältigere Teilnehmergruppe einbeziehen, um diese Ergebnisse zu bestätigen und zu erweitern.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Das Lächeln als natürlicher Schmerzpuffer: Neue Erkenntnisse aus der Psychologie - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Das Lächeln als natürlicher Schmerzpuffer: Neue Erkenntnisse aus der Psychologie
Das Lächeln als natürlicher Schmerzpuffer: Neue Erkenntnisse aus der Psychologie (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Das Lächeln als natürlicher Schmerzpuffer: Neue Erkenntnisse aus der Psychologie".
Stichwörter Emotionen Herzfrequenz Lächeln Psychologie Schmerzbewältigung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Das Lächeln als natürlicher Schmerzpuffer: Neue Erkenntnisse aus der Psychologie" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Das Lächeln als natürlicher Schmerzpuffer: Neue Erkenntnisse aus der Psychologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Das Lächeln als natürlicher Schmerzpuffer: Neue Erkenntnisse aus der Psychologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    878 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs