MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Quora hat seine Poe-Plattform um eine neue Funktion erweitert, die es Nutzern ermöglicht, benutzerdefinierte KI-Apps zu erstellen und zu teilen. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie Unternehmen und Entwickler KI-Modelle nutzen, grundlegend verändern.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Quora hat mit der Einführung von Poe Apps einen bedeutenden Schritt in der Welt der Künstlichen Intelligenz gemacht. Diese neue Funktion ermöglicht es Nutzern, visuelle Schnittstellen zu erstellen, die auf einer Kombination verschiedener KI-Modelle basieren. Die Plattform Poe, die bereits eine Vielzahl von KI-Modellen unter einem Dach vereint, bietet nun die Möglichkeit, diese Modelle in benutzerdefinierte Anwendungen zu integrieren.

Mit dem neuen App Creator Tool können Nutzer die gewünschte App beschreiben und dabei spezifische Modelle wie OpenAI’s o3-mini oder Google’s Veo 2 angeben. Diese Beschreibungen werden von Anthropic’s Claude 3.7 Sonnet in Code für die App-Oberfläche und benutzerdefinierte Logik in JavaScript übersetzt. Die erstellten Apps können entweder neben dem Chatbot-Fenster von Poe laufen oder vollständig visuell sein, wobei der zugrunde liegende Code für manuelle Anpassungen offenliegt.

Quora hat bereits einige Beispiel-Apps entwickelt, darunter eine, die Fotos in 3D-Anime-Kunstwerke verwandelt, und eine andere, die unerwünschte Objekte aus Bildern entfernt. Diese Anwendungen demonstrieren das Potenzial der Plattform, kreative und praktische Lösungen zu bieten.

Derzeit können Poe Apps nur im Web geteilt werden, aber Quora plant, bald auch Unterstützung für iOS und Android anzubieten. Jede Nutzung eines KI-Modells innerhalb einer App zieht Punkte von dem Guthaben des Nutzers bei Poe ab. Während kostenlose Nutzer täglich ein begrenztes Punktekontingent erhalten, bietet das Premium-Abonnement für 9,99 USD pro Monat flexible Punktpakete.

In einem Blogbeitrag deutete Quora an, dass in Zukunft Monetarisierungsoptionen für die erstellten Apps möglich sein könnten. Dies könnte Entwicklern eine neue Einnahmequelle bieten und die Attraktivität der Plattform weiter steigern.

Poe Apps erweitern die im letzten Juli eingeführte Web-App-Funktion von Poe und ähneln Werkzeugen wie Anthropic’s Artifacts und OpenAI’s ChatGPT Canvas. Diese Plattformen bieten dedizierte Arbeitsbereiche, in denen Nutzer KI-generierte Inhalte wie Code und Dokumente bearbeiten und erweitern können. Obwohl die Möglichkeiten dieser Tools derzeit noch begrenzt sind, zeigen sie, wie weit die Programmierfähigkeiten von Modellen bereits fortgeschritten sind.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Quora erweitert Poe-Plattform um benutzerdefinierte KI-Apps - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Quora erweitert Poe-Plattform um benutzerdefinierte KI-Apps
Quora erweitert Poe-Plattform um benutzerdefinierte KI-Apps (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Quora erweitert Poe-Plattform um benutzerdefinierte KI-Apps".
Stichwörter AI Anthropic App-Entwicklung Apps Artificial Intelligence Chatbot Google KI Künstliche Intelligenz OpenAI Poe Quora
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Porsche AG: Neue Führungsstruktur mit Breckner und Becker

Vorheriger Artikel

Uniswap: SEC beendet Untersuchung ohne Maßnahmen


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Quora erweitert Poe-Plattform um benutzerdefinierte KI-Apps" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Quora erweitert Poe-Plattform um benutzerdefinierte KI-Apps" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Quora erweitert Poe-Plattform um benutzerdefinierte KI-Apps« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    296 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs