BARCELONA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Auf dem Mobile World Congress 2025 in Barcelona hat Huawei mit der Vorstellung des ersten Tri-Fold-Smartphones, dem Huawei Mate XT, für Aufsehen gesorgt. Diese Innovation könnte die Art und Weise, wie wir mobile Geräte nutzen, grundlegend verändern.

Die Einführung des Huawei Mate XT auf dem MWC 2025 markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung faltbarer Smartphones. Während Samsung bisher als Vorreiter in diesem Bereich galt, hat Huawei mit seinem neuen Tri-Fold-Modell die Messlatte höher gelegt. Das Gerät beeindruckt nicht nur durch seine innovative Falttechnik, sondern auch durch seine technischen Spezifikationen, die es von der Konkurrenz abheben.
Ein herausragendes Merkmal des Huawei Mate XT ist seine bemerkenswerte Dünnheit. Im ausgeklappten Zustand misst das Gerät lediglich 3,6 Millimeter, was es zu einem der dünnsten Geräte seiner Art macht. Auch das Gewicht von 298 Gramm ist gut ausbalanciert, sodass das Smartphone trotz seiner Größe angenehm in der Hand liegt. Diese Eigenschaften könnten für Nutzer, die Wert auf Mobilität und Komfort legen, besonders attraktiv sein.
Das Herzstück des Mate XT ist sein 10,2 Zoll großes OLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 90 Hertz. Diese Größe übertrifft die meisten derzeit verfügbaren Smartphone-Displays und bietet ein beeindruckendes visuelles Erlebnis. Allerdings bleibt die Anfälligkeit für Fingerabdrücke ein bekanntes Problem bei faltbaren Displays, das auch Huawei nicht vollständig lösen konnte.
Unter der Haube des Huawei Mate XT verbirgt sich ein leistungsstarker 5.600 Milliamperestunden-Akku, der im Vergleich zum Galaxy Z Fold 6 mit 4.400 Milliamperestunden deutlich mehr Kapazität bietet. Dies könnte für Nutzer, die auf eine lange Akkulaufzeit angewiesen sind, ein entscheidender Faktor sein. Zudem unterstützt das Gerät schnelles Laden mit 66 Watt per Kabel und 50 Watt kabellos, was die Flexibilität im Alltag erhöht.
Die Kameraausstattung des Mate XT umfasst eine 50 Megapixel Ultra-Aperture-Kamera, eine 12 Megapixel Ultraweitwinkelkamera und eine 12 Megapixel Periskop-Telekamera. Diese Kombination ermöglicht vielseitige Fotografieoptionen und könnte besonders für Fotografie-Enthusiasten von Interesse sein. Die Frontkamera bietet eine Auflösung von 8 Megapixeln, was für Selfies und Videotelefonie ausreichend ist.
Huawei plant, das Mate XT am 18. Februar in Europa auf den Markt zu bringen, wobei der Preis bei 3.499 Euro liegen soll. Diese Preisgestaltung positioniert das Gerät im Premium-Segment, was angesichts der technischen Innovationen und der hochwertigen Verarbeitung nachvollziehbar ist. Allerdings bleibt abzuwarten, wie der Markt auf dieses neue Modell reagieren wird, insbesondere in Anbetracht der Konkurrenz durch etablierte Marken wie Samsung.
Insgesamt könnte das Huawei Mate XT eine neue Ära für faltbare Smartphones einläuten. Die Kombination aus innovativer Technik, leistungsstarker Hardware und ansprechendem Design macht es zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten auf dem Markt. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich dieser Trend in den kommenden Jahren entwickeln wird und welche weiteren Innovationen die Branche bereithält.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Huawei überholt Samsung: Das erste Tri-Fold-Smartphone auf dem MWC 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Huawei überholt Samsung: Das erste Tri-Fold-Smartphone auf dem MWC 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Huawei überholt Samsung: Das erste Tri-Fold-Smartphone auf dem MWC 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!