FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Lufthansa-Gruppe steht vor einer herausfordernden Phase, nachdem sie einen erheblichen Gewinnrückgang von über einer Milliarde Euro verzeichnet hat. Trotz steigender Passagierzahlen und Umsätze sieht sich das Unternehmen mit wirtschaftlichen Turbulenzen konfrontiert. Vorstandschef Carsten Spohr zeigt sich jedoch optimistisch und kündigt für das laufende Jahr eine signifikante Verbesserung an.

Die Lufthansa-Gruppe hat im vergangenen Jahr eine schwierige Zeit durchlebt, die von Streiks, steigenden Betriebskosten und sinkenden Ticketpreisen geprägt war. Diese Faktoren führten zu einem deutlichen Rückgang des operativen Gewinns, der um über eine Milliarde Euro auf etwa 1,65 Milliarden Euro sank. Besonders betroffen war die Kernmarke Lufthansa Airlines, die im operativen Geschäft rote Zahlen schrieb.
Vorstandschef Carsten Spohr hat jedoch Pläne zur Verbesserung der Situation angekündigt. Ein umfassendes Sanierungsprogramm soll die Wettbewerbsfähigkeit der Lufthansa stärken und die finanzielle Stabilität des Unternehmens sichern. Spohr ist zuversichtlich, dass diese Maßnahmen zu einer signifikanten Verbesserung der Geschäftsergebnisse im laufenden Jahr führen werden.
Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen konnte die Lufthansa-Gruppe ihre Passagierzahlen steigern. Insgesamt wurden 131 Millionen Fluggäste von den Fluggesellschaften des Konzerns, darunter Lufthansa, Swiss, Austrian und Eurowings, befördert. Dies entspricht einem Anstieg von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch der Umsatz stieg um sechs Prozent auf 37,6 Milliarden Euro.
Während die Passagiersparte mit Schwierigkeiten zu kämpfen hatte, erzielten die Frachttochter Lufthansa Cargo und die Wartungssparte Lufthansa Technik einen Anstieg im operativen Gewinn. Der Nettogewinn des Konzerns belief sich auf knapp 1,4 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Die Aktionäre der Lufthansa sollen trotz der Herausforderungen eine unveränderte Dividende von 30 Cent je Aktie erhalten. Dies wird als Zeichen des Vertrauens in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens gewertet. Die Lufthansa-Gruppe setzt auf eine Erholung und plant, durch strategische Maßnahmen und Investitionen in die Zukunft ihre Marktposition zu stärken.
Die Luftfahrtbranche steht vor einem dynamischen Wandel, und die Lufthansa-Gruppe muss sich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die angekündigten Maßnahmen zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung sind entscheidend, um die Herausforderungen der Branche zu meistern und langfristig erfolgreich zu sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Technical Product Owner - AI (gn)

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

AI Solution Architect (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lufthansa setzt auf Erholung trotz Gewinnrückgang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lufthansa setzt auf Erholung trotz Gewinnrückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lufthansa setzt auf Erholung trotz Gewinnrückgang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!