MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein aktueller Fall von Spieleklonung im App Store sorgt für Aufsehen und wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen unabhängige Entwickler gegenüberstehen.

Die Spielebranche sieht sich erneut mit einem Fall von dreister Kopie konfrontiert, bei dem das Indie-Webspiel ‘Diapers, Please!’ Opfer eines unerlaubten Klons wurde. Das Originalspiel, entwickelt von einem kleinen Team bei VoltekPlay, wurde im Rahmen eines Game Jams als HTML5-Spiel auf itch.io veröffentlicht. Nur drei Tage später tauchte eine nahezu identische Version namens ‘My Baby or Not!’ im iOS App Store auf. Diese Version, die ohne Erlaubnis der ursprünglichen Entwickler veröffentlicht wurde, kletterte schnell die Charts der bezahlten Spiele im App Store hinauf. Die Entwickler von VoltekPlay bemerkten den Klon erst, als sie einen plötzlichen Anstieg des Traffics auf ihrer itch.io-Seite verzeichneten, der durch virale TikTok-Videos ausgelöst wurde. In den Kommentaren dieser Videos wurde glücklicherweise der Name des Originalspiels erwähnt, was einigen Spielern half, den Weg zur echten Version zu finden. Der Klon hingegen, der für 2,99 US-Dollar verkauft wurde, erreichte laut Sensor Tower rund 20.000 Downloads. Der App Store listete ‘My Baby or Not!’ unter dem Namen eines Entwicklers, der zuvor keine nennenswerte Präsenz in der Spieleentwicklung hatte. VoltekPlay reichte eine DMCA-Beschwerde ein, woraufhin Apple die Spiele des Klon-Entwicklers aus dem Store entfernte. Dieser Vorfall verdeutlicht die Schwierigkeiten, mit denen Entwickler konfrontiert sind, wenn ihre Spiele auf offenen Plattformen wie HTML5 veröffentlicht werden. Die einfache Decompilierung von Spielen, die mit der Godot Engine entwickelt wurden, macht es für Nachahmer leicht, diese für andere Plattformen anzupassen. Entwickler werden ermutigt, Verschlüsselungs- und Obfuskationstools zu nutzen, um ihre Projekte besser zu schützen. Trotz der Entfernung des Klons aus dem App Store bleibt unklar, ob der Nachahmer die Einnahmen behalten darf. VoltekPlay hingegen sieht sich mit Anwaltskosten konfrontiert, ohne Aussicht auf Entschädigung. Dieser Fall zeigt, dass die rechtlichen und ethischen Herausforderungen der Spieleklonung weiterhin bestehen und Entwickler wachsam bleiben müssen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Illegale Kopie eines Indie-Spiels sorgt für Aufsehen im App Store" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Illegale Kopie eines Indie-Spiels sorgt für Aufsehen im App Store" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Illegale Kopie eines Indie-Spiels sorgt für Aufsehen im App Store« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!