WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neues Gesetzesvorhaben in den USA sorgt für Aufsehen in der Krypto-Community. Das sogenannte GENIUS-Stablecoin-Gesetz wird von Kritikern als ein Versuch gesehen, die Kontrolle über digitale Währungen durch die Hintertür zu erlangen.

Die Einführung des GENIUS-Stablecoin-Gesetzes in den USA hat in der Krypto-Community für erhebliche Diskussionen gesorgt. Kritiker, wie Jean Rausis, Mitbegründer der dezentralen Handelsplattform Smardex, sehen darin einen Versuch, die Kontrolle über digitale Währungen durch die Hintertür zu erlangen. Rausis argumentiert, dass die US-Regierung durch die Kontrolle von Stablecoins letztlich auch die Kontrolle über finanzielle Transaktionen erlangen könnte, ähnlich wie bei einer Zentralbank-Digitalwährung (CBDC).
Das Gesetz, das von Senator Bill Hagerty aus Tennessee eingebracht wurde, zielt darauf ab, einen umfassenden Rahmen für überbesicherte Stablecoins wie Tether’s USDt und Circle’s USDC zu schaffen. Die jüngste Überarbeitung des Gesetzes enthält strengere Bestimmungen zur Bekämpfung von Geldwäsche, Reserveanforderungen, Liquiditätsvorschriften und Sanktionsprüfungen. Diese Maßnahmen könnten US-amerikanischen Stablecoin-Emittenten einen Vorteil gegenüber ihren Offshore-Konkurrenten verschaffen.
Während der jüngsten Crypto Summit im Weißen Haus betonte US-Finanzminister Scott Bessent, dass die USA Stablecoins nutzen würden, um die Hegemonie des US-Dollars in Zahlungsverkehrssystemen zu sichern und seine Rolle als globale Reservewährung zu schützen. Zentralisierte Stablecoin-Emittenten stützen sich auf US-Bankeinlagen und kurzfristige Zahlungsmittel wie US-Staatsanleihen, um ihre digitalen Fiat-Token zu sichern, was die Nachfrage nach dem US-Dollar und US-Schuldtiteln erhöht.
Rausis argumentiert, dass dezentrale Alternativen zu zentralisierten Stablecoins, wie algorithmische Stablecoins und synthetische Dollar, eine wertvolle Verteidigungslinie gegen diese schleichende staatliche Kontrolle über Kryptowährungen darstellen könnten. Diese Alternativen könnten den Nutzern mehr Freiheit und Unabhängigkeit bieten, indem sie die Kontrolle über ihre finanziellen Transaktionen behalten.
Die Auswirkungen des GENIUS-Gesetzes könnten weitreichend sein. Während einige Experten glauben, dass es die Stabilität und Sicherheit von Stablecoins erhöhen könnte, befürchten andere, dass es die Innovationskraft im Bereich der Kryptowährungen einschränken könnte. Die Debatte über die Rolle von Stablecoins und CBDCs in der globalen Finanzlandschaft wird sicherlich weitergehen, während Regierungen weltweit versuchen, die richtige Balance zwischen Regulierung und Innovation zu finden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "GENIUS-Stablecoin-Gesetz: Ein trojanisches Pferd für CBDCs?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GENIUS-Stablecoin-Gesetz: Ein trojanisches Pferd für CBDCs?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »GENIUS-Stablecoin-Gesetz: Ein trojanisches Pferd für CBDCs?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!