MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt der Technologie-Investitionen haben sich einige Fonds als besonders erfolgreich erwiesen. Diese Fonds bieten Anlegern die Möglichkeit, von den Entwicklungen in der Technologiebranche zu profitieren und gleichzeitig ihr Portfolio zu diversifizieren.

Die Technologiebranche ist bekannt für ihr rasantes Wachstum und ihre Innovationskraft. In den letzten Jahren haben sich einige Fonds hervorgetan, die Anlegern die Möglichkeit bieten, von diesen Entwicklungen zu profitieren. Einer der führenden Fonds in diesem Bereich ist der BlackRock Global Funds – World Technology Fonds. Dieser Fonds, der von Vasco Moreno gemanagt wird, investiert mindestens 70 Prozent seines Gesamtvermögens in Aktien von Unternehmen weltweit, die sich mit der Forschung, Entwicklung und Produktion von Technologien beschäftigen. Mit einer Total Expense Ratio (TER) von 1,81 Prozent und Einstiegskosten von 5,26 Prozent ist der Fonds jedoch kein Schnäppchen.
Ein weiterer bemerkenswerter Fonds ist der Polar Capital Global Tech, der von Nick Evans verwaltet wird. Dieser Fonds kombiniert Tech-Aktien mit Konsum- und Finanzwerten und hat einen bedeutenden Anteil seiner Allokation in Asien und Europa. Mit einem Agio von 5,0 Prozent und einer TER von 1,63 Prozent ist auch dieser Fonds nicht gerade günstig, bietet jedoch eine breite Diversifikation.
Der JPM US Technology A Fonds sichert sich den dritten Platz unter den besten Technologie-Fonds. Er konzentriert sich auf Unternehmen mit Technologiebezug, die ihren Sitz oder ihre Geschäftstätigkeit in den USA haben. Die TER dieses Fonds beträgt 1,74 Prozent, was ihn zu einer attraktiven Option für Anleger macht, die in den US-Technologiesektor investieren möchten.
Beim Kauf eines Fonds sollten Anleger stets auf die Kosten achten, insbesondere auf den Ausgabeaufschlag. Diese können die Rendite erheblich beeinflussen. Ein umfassendes Verständnis der Begriffe rund um ETFs und Fonds ist daher unerlässlich, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Ein interessanter Neuzugang auf dem Markt ist der 10xDNA – Disruptive Technologies Fonds, der von Frank Thelen, einem bekannten Unternehmer und Tech-Investor, aufgelegt wurde. Dieser Fonds zielt darauf ab, Privatanlegern die Möglichkeit zu bieten, über den Aktienmarkt an der Entwicklung disruptiver Startups teilzuhaben. Thelen, bekannt aus der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“, setzt mit diesem Fonds auf die Zukunftstechnologien, die das Potenzial haben, ganze Branchen zu verändern.
Die Investition in Technologie-Fonds bietet Anlegern die Möglichkeit, von den Megatrends der Zukunft zu profitieren. Angesichts der rasanten technologischen Entwicklungen und der zunehmenden Bedeutung von Innovationen in der Wirtschaft ist es für Anleger entscheidend, ihre Portfolios entsprechend auszurichten. Die Wahl des richtigen Fonds kann dabei helfen, langfristig attraktive Renditen zu erzielen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologie-Fonds: Investieren in den Megatrend der Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologie-Fonds: Investieren in den Megatrend der Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologie-Fonds: Investieren in den Megatrend der Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!