MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Cyberkriminalität hat sich ein neues Werkzeug etabliert, das die Bedrohung durch Credential-Stuffing-Angriffe auf ein neues Level hebt. Atlantis AIO Multi-Checker, ein Tool, das von Cyberkriminellen genutzt wird, ermöglicht es, gestohlene Zugangsdaten in großem Stil zu testen und so unbefugten Zugriff auf Benutzerkonten zu erlangen.

Atlantis AIO Multi-Checker hat sich als mächtiges Werkzeug im Arsenal von Cyberkriminellen etabliert. Laut Berichten von Sicherheitsexperten ermöglicht dieses Tool, Millionen von gestohlenen Zugangsdaten in rascher Abfolge zu testen. Credential-Stuffing-Angriffe, bei denen gestohlene Benutzerkonten auf verschiedenen Plattformen missbraucht werden, sind dadurch effizienter und gefährlicher geworden.
Die gestohlenen Zugangsdaten stammen häufig aus Datenlecks von sozialen Netzwerken oder werden in Untergrundforen zum Verkauf angeboten. Im Gegensatz zu Brute-Force-Angriffen, die auf das Erraten von Passwörtern abzielen, nutzen Credential-Stuffing-Angriffe bestehende, kompromittierte Daten. Atlantis AIO bietet Angreifern vorgefertigte Module, um eine Vielzahl von Plattformen und Cloud-Diensten ins Visier zu nehmen, was Betrug, Datendiebstahl und Kontoübernahmen erleichtert.
Die Entwickler von Atlantis AIO behaupten, dass ihr Tool auf einer Grundlage bewährter Erfolge basiert und sie Tausende zufriedener Kunden haben. Sie versichern ihren Nutzern, dass die Plattform Sicherheitsgarantien bietet, um den Kauf privat zu halten. Zu den Zielen von Atlantis AIO gehören E-Mail-Anbieter wie Hotmail, Yahoo, AOL, GMX und Web.de sowie E-Commerce-, Streaming-Dienste, VPNs, Finanzinstitute und Essenslieferdienste.
Ein bemerkenswerter Aspekt des Tools ist seine Fähigkeit, Brute-Force-Angriffe gegen die genannten E-Mail-Plattformen durchzuführen und automatisierte Kontowiederherstellungsprozesse für eBay und Yahoo zu ermöglichen. Laut Sicherheitsexperten bieten Credential-Stuffing-Tools wie Atlantis AIO Cyberkriminellen einen direkten Weg, gestohlene Zugangsdaten zu monetarisieren. Sobald sie Zugang zu Konten auf verschiedenen Plattformen haben, können Angreifer diese auf vielfältige Weise ausnutzen, etwa durch den Verkauf von Anmeldedaten auf Dark-Web-Marktplätzen, Betrug oder die Nutzung kompromittierter Konten zur Verbreitung von Spam und Phishing-Kampagnen.
Um die Risiken von Kontoübernahmen durch solche Angriffe zu mindern, wird empfohlen, strenge Passwortregeln zu erlassen und phishing-resistente Multi-Faktor-Authentifizierungsmechanismen (MFA) zu implementieren. Diese Maßnahmen können helfen, die Sicherheit von Benutzerkonten zu erhöhen und den Zugang für unbefugte Dritte zu erschweren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

KI-Architekt (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberkriminelle nutzen Atlantis AIO für großangelegte Credential-Stuffing-Angriffe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberkriminelle nutzen Atlantis AIO für großangelegte Credential-Stuffing-Angriffe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberkriminelle nutzen Atlantis AIO für großangelegte Credential-Stuffing-Angriffe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!