LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat erneut ein Rekordhoch erreicht, was auf die anhaltenden geopolitischen Spannungen und die unsichere Wirtschaftslage zurückzuführen ist.
Der Goldpreis hat in den letzten Tagen ein neues Rekordhoch erreicht und damit die Aufmerksamkeit von Investoren weltweit auf sich gezogen. Am Freitagmorgen kletterte der Preis für eine Feinunze Gold auf 3.082 US-Dollar, was einem Anstieg von knapp zwei Prozent in dieser Woche entspricht. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Preis um etwa 42 Prozent gestiegen. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch die anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten und die wirtschaftspolitischen Entscheidungen der USA beeinflusst.
Ein wesentlicher Faktor für den Anstieg des Goldpreises ist die Zollpolitik der USA. Präsident Donald Trump hat kürzlich Zölle auf importierte Autos und Autoteile angekündigt, was zu einer erhöhten Verunsicherung auf den Märkten geführt hat. Die Europäische Union hat bereits mit einer entschlossenen Antwort gedroht, sollte die USA an diesen Plänen festhalten. Diese Unsicherheiten treiben Investoren dazu, in Gold zu investieren, das als sicherer Hafen in turbulenten Zeiten gilt.
Zusätzlich zu den wirtschaftspolitischen Spannungen tragen auch geopolitische Konflikte zur Preissteigerung bei. Der anhaltende Krieg in der Ukraine und die verschärfte Lage im Nahen Osten sind weitere Faktoren, die die Nachfrage nach Gold anheizen. Trotz diplomatischer Bemühungen ist ein Ende dieser Konflikte nicht in Sicht, was die Unsicherheit weiter verstärkt.
Ein weiterer Aspekt, der den Goldpreis beeinflusst, ist die Geldpolitik der US-Notenbank. Die Federal Reserve hat signalisiert, dass sie in diesem Jahr Zinssenkungen in Betracht ziehen könnte, was den Goldpreis zusätzlich unterstützt. Niedrigere Zinsen machen Gold als Anlage attraktiver, da die Opportunitätskosten im Vergleich zu zinstragenden Anlagen sinken.
Experten gehen davon aus, dass der Goldpreis in naher Zukunft weiter steigen könnte, sollten die geopolitischen Spannungen und die wirtschaftlichen Unsicherheiten anhalten. Investoren beobachten die Entwicklungen genau und passen ihre Strategien entsprechend an. In Zeiten hoher Inflation wird Gold zudem als Schutz vor Kaufkraftverlust geschätzt, was die Nachfrage weiter anheizt.
Insgesamt zeigt sich, dass der Goldmarkt stark von externen Faktoren beeinflusst wird. Die Kombination aus geopolitischen Spannungen, wirtschaftspolitischen Entscheidungen und geldpolitischen Maßnahmen führt zu einer erhöhten Volatilität. Investoren sollten daher wachsam bleiben und die Entwicklungen genau verfolgen, um von den Chancen auf dem Goldmarkt zu profitieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Softwareentwickler (m/w/d) Softwarearchitektur und SDK für Agentic AI

AI Engineer (w/m/d)

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

IT-Spezialist - Digitalisierung / DATEV / KI (m/w/d)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis erreicht neues Rekordhoch durch geopolitische Spannungen" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis erreicht neues Rekordhoch durch geopolitische Spannungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis erreicht neues Rekordhoch durch geopolitische Spannungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!