MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apples ambitionierte Pläne, den Smarthome-Markt zu erobern, stehen vor einer unerwarteten Verzögerung. Der Grund dafür ist die Verschiebung eines bedeutenden Siri-Updates, das ursprünglich mit iOS 18.4 erscheinen sollte.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Apple hat seine Pläne, den Smarthome-Markt mit einem neuen Hub zu betreten, auf 2026 verschoben. Diese Entscheidung ist eine direkte Folge der Verzögerung eines umfassenden Siri-Updates. Ursprünglich sollte dieses Update zusammen mit iOS 18.4 veröffentlicht werden, doch nach internen Diskussionen wurde die Veröffentlichung verschoben. Diese Verzögerung wirft Fragen über Apples Fähigkeit auf, mit den schnellen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz Schritt zu halten.

Der Analyst Mark Gurman hatte bereits im März über mögliche Verzögerungen spekuliert, ohne jedoch einen genauen Zeitrahmen zu nennen. Nun scheint es, dass der Smarthome-Hub, der von den Medien oft als Homepad bezeichnet wird, erst im dritten Quartal dieses Jahres auf den Markt kommen könnte. Analyst Ming-Chi Kuo vermutet, dass Apple den Hub auf der WWDC 2025 zusammen mit iOS 19 ankündigen könnte.

Apples langfristige Strategie im Smarthome-Bereich sieht vor, eine zentrale Schaltstelle für das vernetzte Zuhause zu schaffen. Der geplante Hub soll mit einem iPad-ähnlichen Bildschirm und einem Homepod-inspirierten Dock ausgestattet sein. Er wird die Siri- und App-Intents-Technologie nutzen, um KI-gesteuerte Antworten und Aktionen zu ermöglichen, ohne dass der Nutzer direkt mit dem Gerät interagieren muss.

Die Entwicklung von Siri steht seit einiger Zeit in der Kritik. Probleme bei der Beantwortung einfacher Anfragen und eine fehlerhafte Entwicklung haben das Vertrauen in die Technologie erschüttert. Apple hat zwar Maßnahmen ergriffen, um die Entwicklung von Siri zu priorisieren, doch dies geschieht auf Kosten anderer Projekte, die ebenfalls dringend Aufmerksamkeit benötigen.

Gurman berichtet auch, dass Apple den Smarthome-Hub bereits in der Unternehmenszentrale und bei Mitarbeitern zu Hause testet. Ein weiteres, aufwendigeres Modell mit einem Roboterarm, der ein Display hält, soll als intelligente Kommandozentrale, Videokonferenzmaschine und ferngesteuertes Sicherheitstool dienen. Dieses Gerät wird jedoch frühestens Ende 2026 oder 2027 erwartet.

Die Verzögerung des Smarthome-Hubs könnte Apple in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt zurückwerfen. Unternehmen wie Google und Amazon haben bereits etablierte Produkte in diesem Bereich und könnten von Apples Verzögerungen profitieren. Die Frage bleibt, ob Apple seine Pläne rechtzeitig umsetzen kann, um im Smarthome-Markt eine führende Rolle zu übernehmen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Apples Verzögerung im Smarthome-Markt: Siri-Update als Stolperstein - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Apples Verzögerung im Smarthome-Markt: Siri-Update als Stolperstein
Apples Verzögerung im Smarthome-Markt: Siri-Update als Stolperstein (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Apples Verzögerung im Smarthome-Markt: Siri-Update als Stolperstein".
Stichwörter AI Apple Artificial Intelligence KI Künstliche Intelligenz Siri Smarthome Update Verzögerung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apples Verzögerung im Smarthome-Markt: Siri-Update als Stolperstein" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apples Verzögerung im Smarthome-Markt: Siri-Update als Stolperstein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apples Verzögerung im Smarthome-Markt: Siri-Update als Stolperstein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    468 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs